
Heavy Metal
Pommesgabel - Der Metal-Podcast Folgen
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent. Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal. Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur. Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de). Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik. Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases. Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.
Folgen von Pommesgabel - Der Metal-Podcast
-
Folge vom 02.03.2025AVANTASIA mit Tobias SammetZugegeben, ein kurzes Gespräch ist es geworden, doch trotzdem hatte AVANTASIA-Mastermind und Pommesgabel-Wiederholungstäter Tobias Sammet sehr viel über "Here Be Dragons" zu erzählen. Noch mehr erfahrt ihr im Übrigen im Interview, welches ihr auf unserer Seite findet.Zurück zur Podcast-Folge und die könnte dank Strahlemann Sammet von kaum besserer Laune sein. Kein Wunder, dass Fränky und Marcel automatisch angesteckt werden und die Jungs mit Tobi über das Thema Gruppenarbeit, Drachen im Allgemeinen, Fantasy im Konkreten, Gäste in Hülle und Fülle und und und sprechen.Kurzweilig, sympathisch, charmant - wir würden Tobi immer und immer wieder einladen. Genießt den kleinen Plausch mit ihm und habt eine gute Zeit mit Pommesgabel, AVANTASIA und "Here Be Dragons"!
-
Folge vom 23.02.2025Soundcheck Februar 2025Ein faszinierender Streifzug durch 24 neue Metal-Alben enthüllt einige echte Perlen der Szene! Die Technical Death Metal-Band Obscura beeindruckt mit ihrem Album "Assonication" durch präzise Kompositionen und dynamische Arrangements. Besonders die Tracks "Evenfall" und "Stardust" setzen neue Maßstäbe im Genre.Weitere Highlights sind: Thunder Mother mit ihrem energiegeladenen Album "Dirty and Divine" Ereb Altors atmosphärisches "Lake of Rats" Brainstorms kraftvolles "Plague of Rats" Dream Theaters mit Spannung erwartetes "Parasomnia"Die deutsche Metal-Szene zeigt sich dabei in Bestform: Obscura und Brainstorm beweisen eindrucksvoll, dass technische Präzision und authentischer Metal-Sound sich nicht ausschließen müssen.Hört euch diese spannende Folge an und erfahrt mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Metal-Szene - von Technical Death Metal bis Progressive Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei!
-
Folge vom 16.02.2025MANTAR mit Erinç SakaryaVon kreativer Krise zur musikalischen Befreiung: Erinç von der Band MANTAR erzählt, wie sie nach erschöpfenden Aufnahmen und bandinternen Spannungen einen radikalen Neuanfang wagten. Die spontane Reise nach Florida wurde zum Wendepunkt: Mehr als 20 Songs entstanden dort in einer befreienden Session, die den Weg für ihr neues Album "Post Apocalyptic Depression" ebnete.Der kreative Prozess unterschied sich drastisch von früheren Arbeiten - weg von perfektionistischem Feinschliff, hin zu einem rohen, authentischen Sound. Die Band verzichtete bewusst auf ihr gewohntes Equipment und entdeckte dabei eine neue musikalische Freiheit. Besonders mutig: Die Integration deutschsprachiger Elemente in ihre sonst englische Musik, die dem Album eine zusätzliche Intensität verleiht.
-
Folge vom 09.02.2025Interview mit BURN DOWN EDENDie Technical Death Metal Band BURN DOWN EDEN zeigt, dass harte Musik und wichtige Botschaften perfekt harmonieren können. Die Band scheut sich nicht, kritische Themen anzusprechen. Besonders eindrucksvoll wird dies in ihrem Song "Suckbox" deutlich, der mit dem Finger auf Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe zeigt.Mit "Dismal Epiphany" kam am 31. Januar 2025 das neue Album von BURN DOWN EDEN raus, das sich aus zwei EPs aus dem vergangenen Jahr zusammensetzt. Im Gespräch mit PIa erläutern die Gitarristen Tom und William die Hintergründe dieser Veröffentlichungs-Entscheidung und William erzählt, wie es ist, die eigene Musik zu produzieren.Folge 1 mit BURN DOWN EDEN