
Heavy Metal
Pommesgabel - Der Metal-Podcast Folgen
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent. Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal. Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur. Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de). Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik. Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases. Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.
Folgen von Pommesgabel - Der Metal-Podcast
-
Folge vom 05.01.2025PALEFACE SWISS mit Yannick LehmannDie Schweizer Deathcore-Band PALEFACE SWISS gibt mit ihrem dritten Album "Cursed" einen Einblick in ihre musikalische Entwicklung. Im Studio auf Teneriffa entstanden Songs wie "Love Burns" und "Youth Decay", die besonders durch ihre emotionale Tiefe bestechen. Die vierköpfige Band zeigt auf "Cursed" eine Verschmelzung verschiedener Metal-Einflüsse. Besonders die persönlichen Erfahrungen und Geschichten der Bandmitglieder, vor allem im Bereich der psychischen Gesundheit, prägen die Texte des Albums. Mit einer großen Europa-Tour durch Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich im Gepäck, verspricht die Band eine energiegeladene Live-Performance ihrer neuen Songs. Hört rein und lasst euch von der rohen Energie und emotionalen Tiefe von "Cursed" mitreißen.
-
Folge vom 29.12.2024Jahresrückblick 2024Jedes Jahr verdient einen Jahresrückblick! Und so sind wir in großer Runde zusammengekommen: Fränky, Marcel, Pia und Stefan bekommen Unterstützung und Input von Flo (Leise war gestern) und sprechen über ihre Top-Alben, -Songs, den liebsten Live-Auftritt, das beste Artwork und Newcomer. Auch Enttäuschungen und ein Ausblick auf das kommende Jahr kommen nicht zu kurz. Lasst mit uns das Jahr revue passieren.
-
Folge vom 22.12.2024Soundcheck Dezember 2024Finale! Der letzte Soundcheck des Jahres ist traditionell anders: Wir sprechen nicht über Alben, die im Dezember veröffentlicht werden oder wurden, sondern blicken auf das Jahr zurück. Dieses Mal wurden die Werke aus der Redaktion vorgeschlagen. Das bringt einige besondere Perlen hervor.
-
Folge vom 08.12.2024LINKIN PARK - “From Zero”Nachdem David, Pia und Tobias vor gut einem Jahr die Diskografie von LINKIN PARK besprochen haben, gehen sie nun das neue Album mit der neuen Sängerin Emely Armstrong Track by Track durch.