Wir nehmen den Google-Werkzeugkasten zum Entwickeln mobiler Apps genauer unter die Lupe. Google Firebase kann in vielen Bereichen der App-Entwicklung Hilfestellungen leisten und das Leben von EntwicklerInnen einfacher machen. Sebi und Dennis waren in Madrid bei einer Veranstaltung im Rahmen des Google Firebase Summits und berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem gehen wir auf alle Tools ein, die Firebase unter sich vereint.In dieser Folge geht es um die Bereiche "Entwickeln" und "Qualität". Da Firebase einiges an Funktionalitäten bietet, gibt es mit Folge 41 einen zweiten Teil, in dem es um "Analyse" und "Wachsen" geht.Picks of the DayDennis: Nuki, das smarte Türschloss Fabi: Reaktive Programming zusammengefasst Sebi: QuickPath in iOS 13Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTubeErfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 04.10.2019Folge 39 - Google Firebase Teil 1
-
Folge vom 20.09.2019Folge 38 - Swift UI mit Ralf EbertWir haben Ralf Ebert zu Gast, der uns in das neue UI Framework von Apple einführt: SwiftUI! Wie lässt sich mit Swift UI eine Uhr entwickeln und sogar animieren? Sollte ich Swift UI jetzt schon einsetzen? Diese Fragen und viele mehr klären wir in der Folge! BREAKING NEWS: Programmier.bar spendiert 5% für spontan Entschlossene, die einen Platz in Ralfs iOS Kurs an diesem Montag, den 23.09.2019, in Berlin buchen. Schickt uns einfach eine Mail mit der Rechnung an podcast@programmier.bar! Picks of the Day Ralf: Digital Detox – Smartphone weg und einen alten Knochen (ohne Snake!) mitnehmen. Sebi: Dumb init Fabi: Google/Stackdriver Trace Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Das neue Intro, der Pick-of-the-Day-Jingle sowie Outro kommen von unserem wunderbaren Mario!Musik: Hanimo
-
Folge vom 06.09.2019Folge 37 - Zwei Tote durch Cross-PlattformWie haben wir unser Spiel Quiz Planet von der Facebook-Instant-Game-Plattform in eine native iOS und Android App konvertiert? Nach vielen Jahren also nun unser erstes Projekt, in dem wir Webtechnologien als Cross-Plattform Lösung einsetzen. Welche Herausforderungen uns dabei begegneten und warum wir das nicht schon seit Jahren so machen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gehen wir darauf ein, warum wir kein Framework genutzt haben, um an unser Ziel zu gelangen. Wir sprechen außerdem über das Lied Bridge over Troubled Water von Simon and Garfunkel und Soundhound ist die App, die Dennis entfallen ist. Picks of the Day Dennis: Superquery – das bessere Google BigQuery Interface. Sebi revidiert seine socket.io Empfehlung. Fabi: Yargs, ein Helferlein um interaktive CLIs zu bauen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo
-
Folge vom 23.08.2019Folge 36 - Microservices mit Gregor BiswangerDiese Woche hatten wir Gregor Biswanger zu Besuch, der uns eine Einführung in das Thema "Verteilte Architekturen mit Microservices" gegeben hat. Dabei lernen wir, warum Microservices im ersten Schritt nicht nur auf technischer Ebene betrachtet werden sollten, sondern auch von Unternehmensseite, wenn es um Teambildung und andere Prozesse geht. Gregor ist Microsoft MVP, Intel Black Belt und Intel Software Innovator, Berater, Trainer, Autor und Speaker. In den Themen Softwarearchitektur, Cloud-, Web- und Cross-Plattform-Entwicklung mit C# und JavaScript/TypeScript kennt er sich gut aus. Auf seiner Webseite und Twitter findet ihr mehr Informationen.Picks of the Day Sebi: Socket.io Dennis: Auf den Daumen beißen und reden, um danach deutlicher zu sprechen. Gregor: Manchmal einen Schritt zurück machen und nach einer Pause noch mal neu denken. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo