Money, Money, Money! Heute reden wir über Monetarisierung, also: Wie verdienen wir eigentlich Geld mit unseren kostenlosen Apps? Dafür haben wir unsere Monetization Managerin Isi eingeladen, uns von ihrer Expertise zu berichten. Was ist ein Interstitial und wieviel bekommt man für 1000 Interstitials in der Schweiz? Na, keine Ahnung? Dann hört mal rein! Pick of the Day Sebi: Reflection API Gude Haselnuss Schnaps Isi: Einfach mal ablegen. Was das ist, hört ihr in der Folge. Dennis: Vanmoof E-Bikes Fabi: Quiz Planet Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 09.08.2019Folge 35 - Monetarisierung in und von Apps
-
Folge vom 26.07.2019Folge 34 - Feathers.js mit Nick DieterleIn dieser Folge geht es um Feathers.js, worüber wir mit Sean Nicholas “Nick” Dieterle sprechen. Feathers.js ist ein Javascript-Framework, das sich auf das Mindeste reduziert, aber dabei einen Haufen Features mit sich bringt. Allem voran Realtimeness out of the box. Nick plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt uns alles, was man über Feather.js wissen muss. Picks of the Day Nick: Deep Learning Kurs Awesome Feathers.js Sebi: Unicode Property Escapes Fabi: Easter-Egg im Speedtest von Ookla Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo
-
Folge vom 12.07.2019Folge 33 - NoSQL und SQL auf der AlmDatenbanken: relational oder nicht-relational? SQL oder NoSQL? Und spricht man es "Es Kuh El" oder "Sequel"? In Folge 33 sprechen wir nicht nur über unser neues Büro, sondern vor allem über Datenbanken. Wie geben einen Einblick in die von uns genutzten Technologien und erzählen von unseren Erfahrungen in Hinblick auf Skalierung und Wartung. Picks of the Day Fabi: "docker-compose start/stop/restart {service-name}": Damit muss man nicht alle Container per up und down im Fehlerfall neustarten, sondern kann es auch mit einzelnen Containern aus der docker-compose.yml machen. Dennis: Intergrieren von mehreren Kalendern in Einem. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo
-
Folge vom 28.06.2019Folge 32 - Angular mit Manfred SteyerManfred Steyer plaudert mit uns über Angular – das Thema, über das er zuvor bei unserem Meetup in Bad Nauheim sprach. Wieso Manfred sich bereits vor vielen Jahren Angular komplett hingegeben hat, erzählt er uns in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die Konzepte von Angular, welche Teile man für erfolgreiche Projekte benötigt und weitere Feinheiten wie Komponenten, Datenbindungen, Dependency Injection und der Einsatz von TypeScript. Auf seiner Webseite erfahrt ihr mehr über Manfred. Picks of the Day Fabi: Builder Pattern Manfred: Nx für Angular Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Erfahrt hier, wann das nächste Meetup in unserem Office in Bad Nauheim stattfindet. Meetup Musik: Hanimo