querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung-Logo

Wissenschaft & Technik

querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

Unsere Redakteurin Julia Lidauer spricht mit der Wissenschaft, Politik und Praxis darüber, wie wir in Zukunft Lebensmittel anbauen und Tiere halten, wie wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren und wie wir den großen Umwelt- und Klimaherausforderungen begegnen können. Allgemeinverständlich, interessant, faktenbasiert, manchmal auch kurios: querFELDein eben!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

74 Folgen
  • Folge vom 22.04.2021
    #2 Citizen Science – Transformation der Wissenschaft?
    Wie kommt es, dass Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet 154.000 Mücken nach Brandenburg an ein Wissenschaftszentrum senden? Was steckt hinter dem Begriff Bürger/innenwissenschaften bzw. Citizen Science? Und welchen Einfluss hat Citizen Science auf die Wissenschaft generell? In der zweiten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Nadja Pernat vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. und Silke Voigt-Heucke vom Museum für Naturkunde Berlin, die gerade ein Kompetenzzentrum Citizen Science aufbaut, über genau diese Fragen. Projekt „Mückenatlas“: https://mueckenatlas.com/ Europäische Plattform für Citizen Science: https://eu-citizen.science/ Zentrale Online-Plattform für Citizen Science in Deutschland: https://www.buergerschaffenwissen.de/ Projekt „Forschungsfall Nachtigall“: https://forschungsfallnachtigall.de Projekt „Berliner Fledermausforscher“: https://www.fledermausforscher-berlin.de/ Galaxy Zoo: https://www.zooniverse.org/projects/zookeeper/galaxy-zoo/ Forensic Architecture: https://forensic-architecture.org/ Bellingcat: https://www.bellingcat.com/ Christmas Count: https://www.audubon.org/conservation/science/christmas-bird-count Projekt zur Luftverschmutzung in London: https://mappingforchange.org.uk/services/citizen-science/ eBird: https://ebird.org/home Brutvogel-Monitoring: https://www.bfn.de/themen/monitoring/vogelmonitoring.html Plantix App: https://plantix.net/en/ (App erkennt Pflanzenkrankheiten anhand eines Fotos) Bildquelle Coverbild: Nong Vang, Unsplash Für diese Episode haben wir den Sound “Flying Mosquito.wav” von Zywx, gefunden auf www.freesound.org, verwendet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2021
    #1 Naturschutz geht jetzt online
    Naturschutzprojekte vor der eigenen Haustür unterstützen, das geht schon, aber wo finde ich geeignete Projekte und wer überprüft deren Erfolg? Wie können Unternehmen und Privatpersonen sich in ihrer direkten Umgebung schnell und einfach engagieren? In unserer Pilotfolge sprechen wir mit der Kommunikations- und Umweltwissenschaftlerin Carolin Biedermann vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. über den neuen Online-Martkplatz “AgoraNatura”. Link zur AgoraNatura Plattform: Startseite Genannte Suchmaschine, die Bäume pflanzt: https://info.ecosia.org/about Genannte Organisation, die Bäume pflanzt für den Kauf von Schokoriegeln: https://iplantatree.org/ Genannte Freybauern: https://freybauern.de/ Für diese Episode haben wir den Sound “frogs and birds” von trouby, gefunden auf www.freesound.org, verwendet. Bildquelle Coverbild: © Holger Pfeffer, ZALF
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X