querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung-Logo

Wissenschaft & Technik

querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

Unsere Redakteurin Julia Lidauer spricht mit der Wissenschaft, Politik und Praxis darüber, wie wir in Zukunft Lebensmittel anbauen und Tiere halten, wie wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren und wie wir den großen Umwelt- und Klimaherausforderungen begegnen können. Allgemeinverständlich, interessant, faktenbasiert, manchmal auch kurios: querFELDein eben!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

74 Folgen
  • Folge vom 15.12.2022
    REINGEHÖRT #23: Vitamine für alle — Ernährungssicherung in Tansania
    REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “ Vitamine für alle — Ernährungssicherung in Tansania” In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/23-vitamine-fur-alle-ernahrungssicherung-in-tansania Alle Menschen auf der Erde satt zu bekommen, ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Aber es geht nicht einfach nur darum, genug Nahrung zur Verfügung zu stellen. Wir müssen auch sicherstellen, dass die Menschen genug der lebenswichtigen Vitamine und Mineralien, wie Vitamin C oder Eisen, aufnehmen. Gerade für Kinder ist dies unglaublich wichtig, da ihre Körper noch wachsen und sich entwickeln. In Subsahara-Afrika sind die großen Verluste nach der Ernte eine Ursache für die Mangelernährung der Menschen. Es fehlt unter anderem an geeigneten Techniken, um die Lebensmittel haltbar zu machen und somit die Nährstoffe zu konservieren. Hier setzt die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Constance Rybak mit Ihrer Arbeit an: sie erforscht die Ernährungssituation von Menschen in ländlichen Regionen in Tansania und Mosambik. Wie Constance und ihr Team dazu beitragen, die Ernährung der Menschen vor Ort — gemeinsam mit den Menschen vor Ort — zu verbessern, erfahrt ihr in dieser Podcast Episode. Ebenso, wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gelingt, denn dies ist essenziell für den Erfolg von Constances Arbeit. Dr. Constance Rybak ist Ernährungswissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), wo sie sich mit ernährungswissenschaftlichen Aspekten der Ernährungssicherung beschäftigt. Zum Film des Projektes „Scaling-up Nutrition (Scale-N)”: https://www.youtube.com/watch?v=hd9KwznYrLM Mehr zu Constances Projekten findet ihr außerdem hier: Scale-N: https://susland.zalf.de/scale-n/ Vegi-Leg: https://www.youtube.com/watch?v=JINs3H7XzEg Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir die Sounds „cabin crew.wav“ von arekay und „Pilot Announcement“ von Thanra, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/arekay/sounds/557517/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://freesound.org/people/Thanra/sounds/258234/ https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: © Hendrik Schneider / ZALF
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2022
    #23 Vitamine für alle — Ernährungssicherung in Tansania
    Alle Menschen auf der Erde satt zu bekommen, ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Aber es geht nicht einfach nur darum, genug Nahrung zur Verfügung zu stellen. Wir müssen auch sicherstellen, dass die Menschen genug der lebenswichtigen Vitamine und Mineralien, wie Vitamin C oder Eisen, aufnehmen. Gerade für Kinder ist dies unglaublich wichtig, da ihre Körper noch wachsen und sich entwickeln. In Subsahara-Afrika sind die großen Verluste nach der Ernte eine Ursache für die Mangelernährung der Menschen. Es fehlt unter anderem an geeigneten Techniken, um die Lebensmittel haltbar zu machen und somit die Nährstoffe zu konservieren. Hier setzt die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Constance Rybak mit Ihrer Arbeit an: sie erforscht die Ernährungssituation von Menschen in ländlichen Regionen in Tansania und Mosambik. Wie Constance und ihr Team dazu beitragen, die Ernährung der Menschen vor Ort — gemeinsam mit den Menschen vor Ort — zu verbessern, erfahrt ihr in dieser Podcast Episode. Ebenso, wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gelingt, denn dies ist essenziell für den Erfolg von Constances Arbeit. Dr. Constance Rybak ist Ernährungswissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), wo sie sich mit ernährungswissenschaftlichen Aspekten der Ernährungssicherung beschäftigt. Zum Film des Projektes „Scaling-up Nutrition (Scale-N)”: https://www.youtube.com/watch?v=hd9KwznYrLM Mehr zu Constances Projekten findet ihr außerdem hier: Scale-N: https://susland.zalf.de/scale-n/ Vegi-Leg: https://www.youtube.com/watch?v=JINs3H7XzEg Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir die Sounds „cabin crew.wav“ von arekay und „Pilot Announcement“ von Thanra, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/arekay/sounds/557517/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://freesound.org/people/Thanra/sounds/258234/ https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: © Hendrik Schneider / ZALF
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.11.2022
    #22 Sollten wir unsere Landwirtschaft globaler oder regionaler denken? – Teil 2
    Wann immer unsere globalen Lieferketten unterbrochen werden — zuletzt zum Beispiel durch die Corona Pandemie oder den Ukrainekrieg — werden die Stimmen für mehr Regionalität in der Landwirtschaft lauter. Aber auch eine global ausgerichtete Landwirtschaft bringt uns Vorteile, wie beispielsweise günstigere Preise für Lebensmittel oder die Verfügbarkeit von Waren, unabhängig davon, ob sie bei uns in Deutschland gerade oder überhaupt wachsen. Die Frage die wir in dieser Podcast-Folge deshalb stellen ist: Sollten wir unsere Landwirtschaft regionaler oder globaler denken? Im ersten Teil dieser Folge hat Julia mit Sebastian Rogga vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung unter anderem über die Vor- und Nachteile einer globalen bzw. regionalen Landwirtschaft gesprochen und darüber, welche Gründe dazu geführt haben, dass unsere Landwirtschaft gerade eher global ausgerichtet ist. In diesem zweiten Teil der Folge geht es unter anderem um die Fragen, wie junge Landwirte und Landwirtinnen an Ackerflächen kommen, um einen eigenen Hof zu gründen, wie die Politik den Zugang zu diesen landwirtschaftlichen Flächen sichern kann, ob wir auch weniger landwirtschaftliche Produkte exportieren sollten, wenn wir unsere Landwirtschaft regionaler gestalten wollen und natürlich, wie die Zukunft unserer Landwirtschaft aussieht — global oder regional? Mehr über den Ernährungsrat Berlin könnt ihr hier erfahren: https://ernaehrungsrat-berlin.de Zum Projekt KOPOS von Sebastian: https://www.kopos-projekt.de/ Mehr Infos zu Slow Food: https://www.slowfood.com/de/wir-ueber-uns/unsere-geschichte/ Auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog findet ihr darüber hinaus auch noch weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft, also schaut gern mal vorbei! Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound „animals-hen-rooster-Blaafarveverket-090721.wav“ von ra_gun gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/ra_gun/sounds/81270/ http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: © Farsai Chaikulngamdee / Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.11.2022
    #22 Sollten wir unsere Landwirtschaft globaler oder regionaler denken? – Teil 1
    Wann immer unsere globalen Lieferketten unterbrochen werden — zuletzt zum Beispiel durch die Corona Pandemie oder den Ukrainekrieg — werden die Stimmen für mehr Regionalität in der Landwirtschaft lauter. Aber auch eine global ausgerichtete Landwirtschaft bringt uns Vorteile, wie beispielsweise günstigere Preise für Lebensmittel oder die Verfügbarkeit von Waren, unabhängig davon, ob sie bei uns in Deutschland gerade oder überhaupt wachsen. Die Frage die wir in dieser Podcast-Folge deshalb stellen ist: Sollten wir unsere Landwirtschaft regionaler oder globaler denken? Im ersten Teil dieser Folge hat Julia mit Sebastian Rogga vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung unter anderem über die Vor- und Nachteile einer globalen bzw. regionalen Landwirtschaft gesprochen und darüber, welche Gründe dazu geführt haben, dass unsere Landwirtschaft gerade eher global ausgerichtet ist. Der zweite Teil wird am 24.11.2022 veröffentlicht. Mehr über den Ernährungsrat Berlin könnt ihr hier erfahren: https://ernaehrungsrat-berlin.de Zum Projekt KOPOS von Sebastian: https://www.kopos-projekt.de/ Mehr Infos zu Slow Food: https://www.slowfood.com/de/wir-ueber-uns/unsere-geschichte/ Auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog findet ihr darüber hinaus auch noch weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft, also schaut gern mal vorbei! Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound „animals-hen-rooster-Blaafarveverket-090721.wav“ von ra_gun gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/ra_gun/sounds/81270/ http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: © Farsai Chaikulngamdee / Unsplash
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X