querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung-Logo

Wissenschaft & Technik

querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

Unsere Redakteurin Julia Lidauer spricht mit der Wissenschaft, Politik und Praxis darüber, wie wir in Zukunft Lebensmittel anbauen und Tiere halten, wie wir eine wachsende Weltbevölkerung ernähren und wie wir den großen Umwelt- und Klimaherausforderungen begegnen können. Allgemeinverständlich, interessant, faktenbasiert, manchmal auch kurios: querFELDein eben!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von querFELDein-Podcast – Der Wissenschaftspodcast zu Umwelt, Klima, Landwirtschaft & Ernährung

74 Folgen
  • Folge vom 25.08.2022
    REINGEHÖRT #19: Konflikte zwischen Wildtieren & Menschen — Wem gehört die Landschaft?
    REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Konflikte zwischen Wildtieren & Menschen — Wem gehört die Landschaft?” In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/19-konflikte-zwischen-wildtieren-menschen-wem-gehort-die-landschaft Heute leben mehr als 100 Wolfsrudel in Deutschland. Nachdem sie im 18. Jahrhundert als ausgerottet galten wandern sie nun seit den 1990er Jahren wieder ein. Doch darüber sind nicht alle glücklich. Aber nicht nur Wölfe, sondern auch andere Wildtiere sorgen bei uns für Konflikte — manchmal in der Stadt, aber vor allem auf dem Land, häufig auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Diese Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen gibt es überall auf der Welt und sie nehmen zu, auch weil Menschen immer mehr Platz brauchen. In dieser Podcast-Folge fragen wir uns deshalb: Welche Wildtiere leben überhaupt in Deutschland / Brandenburg und sind Teil dieser Konflikte? Wo tauchen diese Konflikte auf und welche Lösungsansätze gibt es? Was können wir von anderen Ländern in Bezug auf diese Thematik lernen ? Als Gast haben wir Dr. Christian Kiffner eingeladen. Er forscht seit 2020 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), wo er sich vor allem mit der Frage beschäftigt, wie das Zusammenleben von Menschen und Tieren besser gestaltet werden kann. Wenn ihr mehr über das Thema wissen wollt, findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog die Artikel „Die Konfliktmanager“ sowie „Wildtiere im Lockdown“. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound „Sudet ulvovat / Wolves howling, small pack, frost snapping“ von „YleArkisto“, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/YleArkisto/sounds/253087/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Coverbild: © Dr. Frank-Uwe F. Michler
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.08.2022
    #19 Konflikte zwischen Wildtieren & Menschen — Wem gehört die Landschaft?
    Heute leben mehr als 100 Wolfsrudel in Deutschland. Nachdem sie im 18. Jahrhundert als ausgerottet galten wandern sie nun seit den 1990er Jahren wieder ein. Doch darüber sind nicht alle glücklich. Aber nicht nur Wölfe, sondern auch andere Wildtiere sorgen bei uns für Konflikte — manchmal in der Stadt, aber vor allem auf dem Land, häufig auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Diese Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen gibt es überall auf der Welt und sie nehmen zu, auch weil Menschen immer mehr Platz brauchen. In dieser Podcast-Folge fragen wir uns deshalb: Welche Wildtiere leben überhaupt in Deutschland / Brandenburg und sind Teil dieser Konflikte? Wo tauchen diese Konflikte auf und welche Lösungsansätze gibt es? Was können wir von anderen Ländern in Bezug auf diese Thematik lernen ? Als Gast haben wir Dr. Christian Kiffner eingeladen. Er forscht seit 2020 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), wo er sich vor allem mit der Frage beschäftigt, wie das Zusammenleben von Menschen und Tieren besser gestaltet werden kann. Wenn ihr mehr über das Thema wissen wollt, findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog die Artikel „Die Konfliktmanager“ sowie „Wildtiere im Lockdown“. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound „Sudet ulvovat / Wolves howling, small pack, frost snapping“ von „YleArkisto“, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/YleArkisto/sounds/253087/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Coverbild: © Dr. Frank-Uwe F. Michler
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2022
    REINGEHÖRT #18: Was wird aus den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft?
    REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Was wird aus den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft?” In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/was-wird-aus-den-vorschlagen-der-zukunftskommission-landwirtschaft In dieser Episode spricht Julia mit Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Prof. Frank Ewert, Wissenschaftlicher Direktor des ZALF und vertreten auf der „Hot List of Climate Scientists“ darüber, wie es mit den Empfehlungen der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ weiter geht. Das Gremium hatte bis 2021 Vorschläge dazu erarbeitet, wie die Landwirtschaft in Deutschland in Zukunft aussehen soll und Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen sind. Die Vorschläge der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ erschienen zum Ende der Legislaturperiode der damaligen Kanzlerin Angela Merkel. Die alte Regierung hatte keine Möglichkeit mehr, die Vorschläge umzusetzen, so dass nun alle Augen auf das neu besetzte Ministerium gerichtet sind. Die Folge schließt inhaltlich an Folge #12 „Wie arbeitete die Zukunftskommission Landwirtschaft?“ an, die ihr hier finden könnt: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/wie-arbeitete-die-zukunftskommission-landwirtschaft Auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog findet ihr darüber hinaus auch noch weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound TRACTOR – tractor driving by (SFX) von Anika11, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/Anika11/sounds/325680/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Coverbild: © LeoSch / Pixabay
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2022
    #18 Was wird aus den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft?
    In dieser Episode spricht Julia mit Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Prof. Frank Ewert, Wissenschaftlicher Direktor des ZALF und vertreten auf der „Hot List of Climate Scientists“ darüber, wie es mit den Empfehlungen der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ weiter geht. Das Gremium hatte bis 2021 Vorschläge dazu erarbeitet, wie die Landwirtschaft in Deutschland in Zukunft aussehen soll und Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen sind. Die Vorschläge der „Zukunftskommission Landwirtschaft“ erschienen zum Ende der Legislaturperiode der damaligen Kanzlerin Angela Merkel. Die alte Regierung hatte keine Möglichkeit mehr, die Vorschläge umzusetzen, so dass nun alle Augen auf das neu besetzte Ministerium gerichtet sind. Die Folge schließt inhaltlich an Folge #12 „Wie arbeitete die Zukunftskommission Landwirtschaft?“ an, die ihr hier finden könnt: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/wie-arbeitete-die-zukunftskommission-landwirtschaft Auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog findet ihr darüber hinaus auch noch weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound TRACTOR – tractor driving by (SFX) von Anika11, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/Anika11/sounds/325680/ https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ Coverbild: © LeoSch / Pixabay
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X