Seit sieben Jahrzehnten prägt Suhrkamp mit seinen Veröffentlichungen Belletristik und Wissenschaft. Nadine Kreuzahler spricht mit dem Verlagsvorsitzenden Jonathan Landgrebe und stellt eine Neuerscheinung des Verlags in den Mittelpunkt: "Paradise City" von Zoe Beck. Und: sie fragt, ob die Zeit eigentlich schon reif sei für Corona-Literatur.

Kultur & Gesellschaft
Quergelesen Folgen
Das Literatur-Magazin im Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. Quergelesen kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Folgen von Quergelesen
100 Folgen
-
Folge vom 28.06.202070 Jahre Suhrkamp - Tradition, die verpflichtet?
-
Folge vom 21.06.2020Institution der Gegenkultur: Schröders MÄRZ-VerlagUte Büsing nimmt mit ins Amerika von Richard Russo, stellt den neuen Friedenspreisträger vor und wirft einen Blick auf den Bachmann-Lesewettbewerb in Klagenfurt. Sie würdigt die Verstorbenen Jörg Schröder, Chef des legendären MÄRZ-Verlags, und den spanischen Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón.
-
Folge vom 21.06.2020Institution der Gegenkultur: Schröders MÄRZ-VerlagUte Büsing nimmt mit ins Amerika von Richard Russo, stellt den neuen Friedenspreisträger vor und wirft einen Blick auf den Bachmann-Lesewettbewerb in Klagenfurt. Sie würdigt die Verstorbenen Jörg Schröder, Chef des legendären MÄRZ-Verlags, und den spanischen Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón.
-
Folge vom 14.06.2020Als Digital Native von Berlin über Paris bis nach AthenReisen in andere Länder war in den letzten Monaten nicht möglich. Es bleibt weiter eingeschränkt. Aber dank Internet können wir trotzdem weg – zumindest virtuell. Die Grenzen zwischen der digitalen und der analogen Welt gäbe es doch sowieso schon längst nicht mehr, meint Autor Marius - Jahrgang 91.