Mit literarischen Neuerscheinungen macht Ute Büsing vertraut, darunter Zsófia Báns Erzählungsband "Weiter atmen" und Michael Scharangs Kapitalismus-kritischer Schelmenroman "Aufruhr". Außerdem stellt sie in jetzt wieder möglichen Reisezeiten ein Sehnsuchtsbuch für Seefahrer vor: "Das Buch des Meeres".

Kultur & Gesellschaft
Quergelesen Folgen
Das Literatur-Magazin im Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. Quergelesen kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Folgen von Quergelesen
100 Folgen
-
Folge vom 07.06.2020Erzählband von assoziativer Fantasie: "Weiter atmen"
-
Folge vom 31.05.2020Zwei Frauen, zwei Romane: Das New York der 40er JahreUte Büsing stellt zwei Romane von Frauen über Frauen vor, die sich in den 1940er und 1950er Jahren in New York City durchgeschlagen haben - mit unterschiedlichen Erwartungen und Perspektiven: Ann Petrys "The Street - Die Strasse" und Elizabeth Gilberts "City of Girls". Und: sie erinnert an Marcel Reich-Ranicki.
-
Folge vom 24.05.2020Autofiktionales Schreiben und Neues von der Frankfurter BuchmesseEnde Mai soll entschieden werden, ob die Frankfurter Buchmesse 2020 überhaupt stattfinden kann - notfalls auch als halb-virtuelles Event. Außerdem: Literaturredakteurin Ute Büsing stellt neue Bücher von Birgit Birnbacher, Bernd Cailloux, Melitta Breznik und Ann Petry vor.
-
Folge vom 18.05.2020Anita Lasker-Wallfisch - Briefe nach BreslauIhre Mutter Anita Lasker-Wallfisch hatte als Cellistin im Orchester von Auschwitz überlebt. Die Tochter Maya erfuhr davon zunächst nichts, spürte aber, das was nicht stimmte. Über dieses Schweigen, das sie fast zerstörte, hat Maya Lasker-Wallfisch jetzt ein Buch geschrieben.