Ute Büsing stellt mit Colum McCanns "Apeirogon" und Karine Tuils für den Prix Goncourt nominierten Roman "Menschliche Dinge" internationale Neuerscheinungen vor. Außerdem gratuliert sie der Uwe-Johnson-Preisträgerin Irina Liebmann und hat mit "Logbuch - Schiffe, die Legenden wurden" einen Sommerbuchtipp zum Schwelgen.

Kultur & Gesellschaft
Quergelesen Folgen
Das Literatur-Magazin im Inforadio bietet Interviews und Gespräche mit Literaten und Verlegern, berichtet über Preise und Preisträger von Büchner bis Bachmann sowie über Festivals und Lesungen. Quergelesen kennt sämtliche Neuerscheinungen und Newcomer.
Folgen von Quergelesen
100 Folgen
-
Folge vom 26.07.2020Literarisches Schwergewicht aus Frankreich
-
Folge vom 19.07.2020Eine anrührende Geschichte: "Vivien""Vivian" von der dänischen Autorin Christina Hesselholdt setzt der erst posthum berühmt gewordenen amerikanischen Straßenfotografin Vivian Maier ein literarisches Denkmal. Dieses Werk und weitere Sommerlektüren bespricht Ute Büsing.
-
Folge vom 12.07.2020Ferienlesetipps für Kinder aus der Buchhandlung "Krumulus"Die Corona-Krise ist an der Buchbranche nicht spurlos vorübergegangen, aber einen Gewinner hat sie: Kinderbücher. Sie seien besonders gefragt gewesen. Nadine Kreuzahler hat nachgefragt in der Krumulus Kinderbuchhandlung am Südstern in Berlin. Und sich bei der Gelegenheit auch jede Menge Sommerferien-Lesetipps für kleine und große Kinder abgeholt.
-
Folge vom 05.07.2020Von der Fragilität bürgerlicher FamilienentwürfeWenn es um eine Nominierung zum Deutschen Buchpreis geht, gehört Anna Katharina Hahn schon länger zum Kreis der Verdächtigen. Ute Büsing stellt ihren vierten Roman "Aus und davon" vor. Sie macht mit einem neu übersetzten Wälzer der Weltliteratur vertraut: Die "USA-Trilogie" von John Dos Passos. Und: sie schaut auf die sogenannten "beach reads".