Wenn du oben in der Tabelle stehst und wenn du unten stehst... dann nehmen Fußball-Spiele oft so einen Verlauf. Arminia Bielefeld bekommt den Ball nicht ins Tor. Heidenheim reicht eine Chance. So gibt es am Ende im dritten Heimspiel 2023 die dritte Heimpleite für die Arminia. Die Quote insgesamt, vier von fünf verloren, sieht in diesem Jahr leider auch nicht viel besser aus. Das macht es dann gefährlich, sagte Arminias Cheftrainer ins Radio Bielefeld-Mikrofon. Die Torgelegenheiten durch Lasme und Consbruch blieben ungenutzt. In seiner Enttäuschung war das für Mittelstürmer Klos nach dem Spiel irgendwas zwischen ärgerlich, dumm, Sch... und Ka... Der krisenerprobte Toptorjäger der Arminia-Historie wird aber nicht die weiße Fahne schwenken. Im Tabellenkeller bleibt der DSC auf Schleudersitz 16. Der Radio Bielefeld Arminia-Podcast mit Tim Linnenbrügger kommt in der Doppel-Bitter-Edition daher, Fabian Klos macht den Krisen-Manager, Jomaine Consbruch glaubt ans Team und Daniel Scherning träumt wenigstens von Unentschieden.

Sport
Radio Bielefeld Arminia-Podcast Folgen
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 2015 noch einmal.
Folgen von Radio Bielefeld Arminia-Podcast
500 Folgen
-
Folge vom 26.02.202322. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Heidenheim
-
Folge vom 24.02.202322. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC HeidenheimIn Heidenheim fing für Daniel Scherning alles an, als Cheftrainer bei Arminia Bielefeld. Im Sommer konnte er auf der Ostalb auch den ersten Saisonpunkt mit dem DSC einfahren. Fast genau ein halbes Jahr später sind 19 weitere Zähler hinzugekommen (nur?, immerhin?). In den bisherigen Heimspielen 2023 musste Arminia viel mehr mit dem Ball am Fuß spielen, als ihnen das lieb ist. Und der Tabellendritte Heidenheim wird vermutlich ganz das tun, die Bielefelder zuhause das Spiel machen lassen. Radio-Typ: Bammel? Trainer: Nö! In Regensburg klappte das auch. Beim HSV klappte auch einiges, es gab für Arminia aber keine Punkte. Immerhin ist die Mittelstürmer-Frage anscheinend mittelfristig geklärt: Klos hat die Nase gegenüber Serra vorn. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger erinnern wir an Torjäger-Qualitäten von Daniel Scherning (echter 9er), ziehen aus dem HSV-Spiel Zuversicht und haben noch ein Spitzenduell (U17).
-
Folge vom 19.02.202321. Spieltag, 2. Bundesliga: Hamburger SV - DSC Arminia BielefeldVieles richtig gemacht und am Ende macht die Anzeigetafel trotzdem nicht glücklich. "Superärgerlich" meinte danach Arminias Verteidiger Frederik Jäkel. Der Hamburger SV war nicht besser, aber der Sieger, beim 2:1-Sieg gegen den DSC Arminia. Die Bielefelder können immerhin eine Leistung vorweisen, die die Kritiker und die Fans und die kritischen Fans milder stimmt. Bundesliga-Kulisse im Volksparkstadion macht sowieso immer Spaß. 4.500 Arminen haben sich den Ausflug am Sonntag auch nicht entgehen lassen. Was dann folgte, war in vielerlei Hinsicht für den DSC unglücklich. Eigene Chancen nicht genutzt oder nicht gut genug ausgespielt, der Schiri erwies sich nicht als ausgesprochener Bielefeld-Freund und Hamburg wie eine Spitzenmannschaft, die eben auch schwächere Spiele gewinnen kann. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger erleben wir Elfmeter-Frust bei Daniel Scherning (wenn man den VAR schon nicht abschafft, sollte er hingucken), Frederik Jäkel beschwört die Nuancen und trotzdem ist man milde gestimmt.
-
Folge vom 17.02.202321. Spieltag, 2. Bundesliga: Hamburger SV - DSC Arminia BielefeldEs gibt auch für die meisten Bielefelder viele gute Gründe am Wochenende mal nach Hamburg zu fahren. Auswärtsspiele von Arminen gehören nur für die Hartgesottensten aktuell dazu. Aber weil man am Teuto leidensfähig sein kann, werden 4.500 Schwarz-Weiß-Blaue von hier sich im Volkspark unter 50.000 andere Schwarz-Weiß-Blaue von da mischen. Arminia hat Qualität, bringt die aber nicht immer auf dem Platz, sagte Hamburgs Vulkanologe Walter vorab. Der HSV hat mehr Qualität. Und macht's auch deutlich besser. Entsprechend wollen die einen aufsteigen und die anderen haben Albträume vom Abstieg. Immerhin sind bei den Bielefeldern Hack (Tore) und Scherning (Trainer) zurück. Die Säuernis bei den Fans hat nach der Rostock-Pleite weiter zugenommen. Der DSC ist am Zug. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger spricht Daniel Scherning über seine erschrockenen Kinder, Schwankungen und einen brutal offensiven HSV.