Sommer wie Winter. Hinrunde wie Rückrunde. Wenn es losgeht, hat sich Arminia viel vorgenommen - und verliert dann mit 1:2 gegen den SV Sandhausen. "Uncool" findet das Torwart Martin Fraisl. Einige Fans würden sicher sogar Ausdrücke gebrauchen wie "nicht wohltuend". Fehlstart. Dabei sollte es gut beginnen, mit der Nachricht zum Anpfiff über die "langfristige" Vertragsverlängerung mit Fraisl. Die erste Großchance Serra. Danach fiel den Arminen in Sachen Torgefahr allerdings furchtbar wenig ein. Sandhausen machte das, was es konnte. Solide verteidigen, solide Chancen verwerten. Zwei Mal sah Arminias Torwart nicht nach Vertragsverlängerung aus und vorne traf nur Andrade. Wer es also verdrängt hatte... Für die Bielefelder dürfte es noch länger um den Klassenerhalt in dieser Zweitliga-Saison gehen. Sommer wie Winter. Hinrunde wie Rückrunde. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger gehen wir mit Daniel Scherning von Box zu Box, machen Eingaben mit Martin Fraisl und hoffen mit Janni Serra auf den Weg "bergauf".

Sport
Radio Bielefeld Arminia-Podcast Folgen
Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast hört ihr Vorberichte vom Trainingsplatz der Blauen, die Highlights der Spiele in der Liga und die denkwürdigen Momente im DFB-Pokal. In diesem Fußball-Podcast erlebt ihr die Höhepunkte von der Alm noch einmal. Seid ganz nah dran am DSC Arminia Bielefeld. Hosts: Tim Linnenbrügger, Timo Teichler, Sebastian Wiese Reporter: Ulrich Zwetz. Abonnieren und weitersagen! Tipp: Kennt Ihr schon unser Archiv? Blättert doch mal zurück und erlebt die Arminia-Spiele ab 2015 noch einmal.
Folgen von Radio Bielefeld Arminia-Podcast
499 Folgen
-
Folge vom 29.01.202318. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld -- SV Sandhausen
-
Folge vom 27.01.202318. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - SV SandhausenIch glaub, es geht schon wieder los.
-
Folge vom 13.11.202217. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC Magdeburg17 Spiele, 17 Punkte. Ich bin kein Mathematiker, was das für einen genauen Punkteschnitt bedeutet, müssen andere ausrechnen. Die Hinrunde in der zweiten Bundesliga, die hat Arminia Bielefeld versöhnlich und Zuversicht spendend zu Ende gebracht. Erst der Erfolg auswärts im Ostwestfalenduell, jetzt auch der Sieg im letzten Heimspiel des Jahres gegen den 1. FC Magdeburg. Ohnehin: Der Fan-Support in der wahrlich nicht einfachen Situation in der SchücoArena war in den vergangenen Wochen überragend. Die wieder über 24.000 auf der Bielefelder Alm gingen auch diesmal durch viele Aaahs und Ooohs, Torchancen auf beiden Seiten, die Tore machten aber fast nur die Arminen. Premiere für Consbruch, Fast-Premiere für Gebauer (gewitzt Okugawa) und ein Volley-Schnapper von Hack. So geht der DSC nicht als Tabellenletzter in die lange Winterpause, sondern wenigstens auf Platz 16. Im letzten Radio Bielefeld Arminia-Podcast in diesem Jahr bei Tim Linnenbrügger sind wir noch ein Stück von den Adventskerzen entfernt. Wir gönnen uns aber die Jubelschreie von Ulrich Zwetz, ziehen ein Fazit mit Daniel Scherning, freuen uns mit Jomaine Consbruch und sind ein bisschen neidisch, wenn wir hören, dass Manuel Prietl bald die Winterzeit in Österreich verbringt.
-
Folge vom 11.11.202217. Spieltag, 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld - 1. FC MagdeburgEin letztes Mal erhebt sich noch der Vorhang in der SchücoArena. Das Jahres-Endspiel gegen den 1. FC Magdeburg ist für die Arminen auch das Spiel um den "Herbst-Abstieg" (wenn oben immer von einer Herbstmeisterschaft gesprochen wird). Der DSC will schier Unglaubliches vollbringen und zwei Spiele in Folge gewinnen. Das ist in dieser Zweitligasaison noch nicht geglückt. Auch wenn der Trainer keinen heimischen Bäcker-Kontakt hatte, ist der Ostwestfalen-Sieg für die Bielefelder runtergegangen wie Ahornsirup an einem Milchbrötchen. Jetzt wird die SchücoArena wieder voll sein, etliche tausend Magdeburger werden sich auch den Weg über die A 2 machen. Bloß nicht als Tabellenletzter Weihnachten feiern. Diesen Wunsch haben die DSC-Fans. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger dürfen wir mit Daniel Scherning kurz genießen, müssen Ausfälle verkraften und wollen dann den Heimsieg.