Mit dem Preis „ Patrimonium pro futuro “ (Kulturerbe für die Zukunft) hat das tschechische Denkmalschutzamt ( NPÚ ) am Mittwoch bereits zum zwölften Mal herausragende Denkmalschutzprojekte geehrt.
Nachrichten
Radio Prague International - aktuelle Artikel Folgen
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 1 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 2 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 3 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 4 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 5 bewerten
neueste Artikel in deutscher Sprache
Folgen von Radio Prague International - aktuelle Artikel
18 Folgen
-
Folge vom 20.11.2025„Patrimonium pro futuro“: Doppelte Auszeichnung für Brauerei in Kostelec nad Černými lesy
-
Folge vom 20.11.2025Industriestrompreis: Tschechische Stahlproduzenten schauen bangend auf Konkurrenz in DeutschlandDeutschland ist für Tschechien nicht nur ein wichtiger Handelspartner, sondern in Sachen Export auch ein Konkurrent. Darum wird hierzulande genau beobachtet, was sich in der Industrie jenseits der Grenze tut. Angesichts des von der Bundesregierung beschlossenen Industriestrompreises äußern die tschechischen Rohstoffverarbeiter Bedenken, dass man international ins Hintertreffen geraten könnte.
-
Folge vom 20.11.2025Feldtelefon und Schellackplatten: Wie im Tschechoslowakischen Rundfunk von den Nürnberger Prozessen berichtet wurdeVor genau 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Ein halbes Jahr, nachdem der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation Deutschlands zu seinem Ende gekommen war, standen ab 20. November 1945 die noch lebenden und inhaftierten Vertreter des Deutschen Reiches und der NSDAP vor einem internationalen Militärgericht. Im Justizpalast in Nürnberg waren auch Journalisten aus der Tschechoslowakei anwesend, die für ihre Heimatmedien berichteten. Sie hielten Auszüge aus dem Prozessverlauf sowie die Aussagen einiger Frauen und Mädchen aus dem böhmischen Dorf Lidice auf Schallplatten fest.
-
Folge vom 19.11.2025COP30: Tschechien bei der UN-Klimakonferenz in BrasilienTschechiens Noch-Umweltminister Petr Hladík (Christdemokraten) hat jüngst seine vielleicht letzte Auslandsreise im Amt angetreten. Sie führte ihn nach Brasilien zur Klimakonferenz COP30 .