Vor kurzem erschien im Lichtung-Verlag ein Buch mit Texten von zehn tschechischen Persönlichkeiten, in denen diese ihre Erfahrungen und Erlebnisse schildern, die sie mit den Deutschen verbinden. Wolfgang Schwarz ist als Kulturreferent für die böhmischen Länder beim Adalbert-Stifter-Verein in München beschäftigt. Er hat den Band zusammengestellt. Martina Schneibergová hat mit ihm über das Buch gesprochen.

Nachrichten
Radio Prague International - aktuelle Artikel Folgen
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 1 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 2 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 3 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 4 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 5 bewerten
neueste Artikel in deutscher Sprache
Folgen von Radio Prague International - aktuelle Artikel
20 Folgen
-
Folge vom 26.07.2025Zehn Wege zu den Deutschen: Tschechische Persönlichkeiten über ihre Beziehungen zu den Nachbarn
-
Folge vom 25.07.2025Tschechien ermöglicht EU-Zuwanderern mehr politisches EngagementIn Tschechien lebende Ausländer können jetzt auch Mitglieder von hiesigen politischen Parteien werden. Das war bisher nicht möglich – ein Zustand, der gegen das EU-Recht verstoßen hatte. Die Lockerungen gelten jedoch nicht für alle Zuwanderer.
-
Folge vom 25.07.2025Familie Chotek mit Freunden in München: Ältestes Gruppenfoto der Welt ist in Velké Březno zu sehenDas vermutlich älteste Gruppenfoto der Welt befindet sich auf Schloss Velké Březno in Nordböhmen.
-
Folge vom 24.07.2025Drei Jahre nach dem Brand: Nationalpark Böhmische Schweiz wieder ein beliebtes Ziel der WandererVor drei Jahren brach im Nationalpark Böhmische Schweiz ein verheerender Brand aus. Wie die Lage heute ist, dazu äußerte sich der Leiter der Parkverwaltung, Petr Kříž, am Donnerstag in den Inlandssendungen des Tschechischen Rundfunks.