Am Dienstag ist es genau 20 Jahre her, dass in Westböhmen eine weitere Auflage der Technoparty CzechTek begann. Diesmal wurde sie jedoch gewaltsam aufgelöst. Es war der größte Polizeieinsatz gegen Zivilisten seit den Wendetagen von 1989.

Nachrichten
Radio Prague International - aktuelle Artikel Folgen
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 1 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 2 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 3 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 4 bewerten
Radio Prague International - aktuelle Artikel mit 5 bewerten
neueste Artikel in deutscher Sprache
Folgen von Radio Prague International - aktuelle Artikel
17 Folgen
-
Folge vom 29.07.2025Vor 20 Jahren: Gewaltsamer Polizeieinsatz bedeute Ende der CzechTek-Ära
-
Folge vom 28.07.2025Esperanto-Weltkongress in BrünnIn Brno / Brünn wurde am Sonntag der Esperanto-Weltkongress eröffnet.
-
Folge vom 28.07.2025Neuer Ethikkodex der tschechischen Ärztekammer stellt sich „Doktor Google“ entgegenGelingen Wiederbelebungsmaßnahmen nur, wenn man dabei singt? Im Internet kursieren die eigenartigsten Tipps zu Gesundheitsfragen. Mitunter können sie lebensgefährlich sein. Um gegen Desinformationen vorzugehen, hat die tschechische Ärztekammer nun einen Ethikkodex für Medizin-Influencer aufgesetzt, der seit Montag gilt.
-
Folge vom 26.07.2025Zehn Wege zu den Deutschen: Tschechische Persönlichkeiten über ihre Beziehungen zu den NachbarnVor kurzem erschien im Lichtung-Verlag ein Buch mit Texten von zehn tschechischen Persönlichkeiten, in denen diese ihre Erfahrungen und Erlebnisse schildern, die sie mit den Deutschen verbinden. Wolfgang Schwarz ist als Kulturreferent für die böhmischen Länder beim Adalbert-Stifter-Verein in München beschäftigt. Er hat den Band zusammengestellt. Martina Schneibergová hat mit ihm über das Buch gesprochen.