Überbrückungshilfe / Demoverbot: Heute geht es im Info um die Überbrückungshilfe der Stadt Bern. Mit diesem Instrument unterstützt die Stadt seit einem Jahr Armutsbetroffene in Akutlagen. Die Nachfrage ist hoch, deshalb wurde das Pilotprojekt nun um ein Jahr verlängert.Ausserdem sprechen wir über das Demonstrationsverbot. Seit Mitte November werden in der Berner Innenstadt keine Gesuche für Grossanlässe oder Umzüge mehr bewilligt. Diese Regelung stösst auf Kritik.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023RaBe-Info vom 18. Dezember 2023
-
Folge vom 15.12.2023RaBe-Info vom 15. Dezember 2023Verfassungsreferendum im Chile / Zirkus / Radioblog: Im heutigen Info schauen wir auf das Verfassungsreferendum in Chile, besuchen das trashige Zirkusspektakel im Zendermätteli und lauschen der Kolumne von Valerio Meuli.
-
Folge vom 14.12.2023RaBe-Info vom 14. Dezember 2023Ergebnisse Cop28 / Wahlen Indonesien / Politik Argentinien: Im heutigen Info sprechen wir über die Weltklimakonferenz in Dubai, die gestern zu Ende ging. Zudem befragen wir einen Experten zu den bevorstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Indonesien und werfen schliesslich einen Blick auf Argentinien, wo am vergangenen Sonntag der rechtsextreme Javier Milei zum Präsidenten vereidigt wurde.
-
Folge vom 13.12.2023Liebesbriefe aus der VergangenheitLange Zeit waren es Männer, die Geschichte schrieben. Da sie dabei die Geschichte der Frauen ausgelassen hatten, klafft im Gedächtnis der Schweizer Geschichte eine grosse Lücke. Die Gosteli-Stiftung in Worblaufen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dokumente, die die Geschichte von Frauen beinhalten, zu archivieren. Da die Frauen in der offiziellen Schweiz nahezu unsichtbar waren, findet man ihre Geschichte eher in persönlichen Briefen, als in Akten. Subkutan hat das Archiv der Gosteli-Stiftung besucht, zusammen mit Tobias Urech in den Geschichten der Frauen gestöbert und die Co-Direktorin Simona Isler zum Gespräch ins RaBe-Studio eingeladen.