Bauwende / Bauernproteste: Im heutigen Info machen wir weiter mit unserer Beitragsserie zur Tour de Lorraine. Nachdem wir in der Sendung von gestern über die Auftaktveranstaltung gesprochen haben, geht es heute und morgen im RaBe-Info um kommende Veranstaltungen der diesjährigen Ausgabe. Eine dieser Veranstaltungen dreht sich um das Thema der sozial-ökologische Bauwende. Anschliessend schauen wir nach Deutschland. Die öffentliche Wahrnehmung der Bäuer*innen-Proteste ist geprägt von Konservativen und rechtsradikalen. Doch es gibt auch Linke, die sich den Protesten anschlossen.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 16.01.2024RaBe-Info vom 16. Januar 2024
-
Folge vom 15.01.2024RaBe-Info vom 15. Januar 2024Im heutigen Info berichten wir über die Tour de Lorraine, die dieses Jahr unter dem Motto der solidarischen Stadt lebt. Was ist eine solidarische Stadt, was sind ihre Grenzen, und was gibt es in Bern bereits für solidarische Initiativen? Diese Fragen diskutieren wir mit zwie Live-Gästen.
-
Folge vom 15.01.2024Bi aller Liebi...: Warum der Kinderwunsch politisch istDiese Sendung ist für alle, die sich die Frage stellen, ob sie selbst Kinder möchten oder nicht. Diese Sendung ist für alle, die sich dafür interessieren, wie junge Erwachsene heute diese Frage aushandeln und wie sie sich ein Leben mit oder ohne Kinder vorstellen.Katja, Rhoda und Aviv, alle um die 30, teilen ihre persönlichen Überlegungen zum Thema Kinderwunsch. Inwiefern beeinflusst uns das bürgerliche Familienideal noch heute? Welche Spannungen ergeben sich aus den wachsenden individuellen Möglichkeiten und den gegenwärtigen Arbeits- und Lebensbedingungen? Warum ist es problematisch, wenn wir denken, Familie sei Privatsache? Diese Fragen besprechen wir live mit der Soziologin und Geschlechterforscherin Diana Baumgarten, die erforscht hat, wie Familienvorstellungen die Berufsverläufe junger Menschen beeinflussen. Einmal mehr wird deutlich: Wir müssen unsere Arbeitskultur überdenken und Care-Arbeit angemessen wertschätzen.Der Fokus dieser Sendung liegt auf Frauen und Personen, die schwanger werden könnten.Diese Sendung ist Teil der Serie zu reproduktiver Gerechtigkeit – also Fragen, ob, wie, mit wem und unter welchen Umständen wir Kinder bekommen und grossziehen.
-
Folge vom 12.01.2024RaBe-Info vom 12. Januar 2024Konzessionen für Lokalradios / WEF in Davos / Norient Festival / Radioblog: Im heutigen Info berichten wir über ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt: Die Konzessionierung von Lokalradios und Fernsehsendern durch das Bundesamt für Kommunikation. Anschliessend reden wir mit den Organisator*innen vom Strike WEF, der Winterwanderung gegen das World Economic Forum in Davos. Danach besuchen wir die Probe eines Theaters, das am Wochenende im Rahmen des Norient Festivals aufgeführt wird und von Angst handelt. Zu guter Letzt lauschen wir dem Radioblog unserer Kolumnistin Miriam Zürcher, die über Symbiosen sinniert.