Solothurner Filmtage: Im heutigen Info geht es um den Dokumentarfilm «Die Anhörung». Der Film hat gestern den «Prix de Soleure» an den 59. Solothurner Filmtagen gewonnen. Wir stellen euch in der Sendung den Film genauer vor und sprechen mit der Regisseurin Lisa Gerig.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 25.01.2024RaBe-Info vom 25. Januar 2024
-
Folge vom 24.01.2024Subkutan: Mit langem Atem auf steinigen WegenMit seinem Team Reflekt recherchiert Christian Zeier zu internationalen Themen mit Bezug zur Schweiz. Dazu begibt er sich auch auf riskante Pflaster, was bei der Arbeit vor Ort grösste Sorgfalt voraussetzt. Geht die Recherche in der Schweiz weiter, stösst der Investigativjournalist auf andere Hürden: Das Land, das sich gerne als Vorzeigenation gibt, hat punkto Transparenz grosse Mängel und eine aktuelle Entwicklung malt eine düstere Zukunft für die hiesige Medienfreiheit. Doch die Mühen aufwendiger Recherchen sind nicht umsonst. Es war eine investigative Recherche, die die riesigen Proteste gegen die AfD in Deutschland ausgelöst hatte.
-
Folge vom 24.01.2024Melicious bei Botz3000
-
Folge vom 24.01.2024RaBe-Info vom 24. Januar 2024Jenische / Erinnerungskultur: Heute geht es im RaBe-Info um die «Aktion Kinder der Landstrasse», der Stiftung Pro Juventute. Hunderte jenische Kinder wurden durch die Aktion ihren Eltern weggenommen: Diese Aktion soll nun als kultureller Genozid anerkannt werden, verlangen Vertreter der Jenischen und Sinti vom Bundesrat.Ausserdem sprechen wir über Erinnerungskultur. Der deutsche Schriftsteller Max Czollek bezeichnete in seinem Essay «Desintegriert euch!» bestimmte Formen des Gedenkens als «Gedächtnistheater». Was er damit meint, erklärt er im Gespräch.