This was one of my first interviews and I think it shows. Nevertheless it was lovely to get the opportunity to speak to Annie Clark a.k.a. St. Vincent on a sunny afternoon at an outside bar in Zurich. In the background you can hear some traffic and the waiters juggling plates. Performers must be so patient with us media-people and our repetitive questions… We spoke about creativity and quirkyness. And then she had to leave for her soundcheck at the Kaufleuten. Great show that night!
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 06.02.2024Amplifier-Interview with St. Vincent
-
Folge vom 06.02.2024RaBe-Info vom 06. Februar 202413. AHV / FGMC: Heute fahren wir fort mit unserer Serie zu den Abstimmungen vom 3. März 2024. Wir schauen uns die Initiative für eine 13. AHV-Rente etwas genauer an und sprechen mit Befürworter*innen und Gegner*innen der Vorlage.Ausserdem ist heute der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Im Interveiw erzählt eine Gynäkologin die bei einer Anlaufstelle für Betroffene arbeitet, was die Beschneidung weiblicher Genitalien für Folgen haben kann und wie Aufklärungsarbeit gelingt.
-
Folge vom 05.02.2024RaBe-Info vom 05. Februar 2024Renteninitiative / Asiye Güvenli: Heute beginnen wir unsere Serie zu den Abstimmungen vom 3. März. Den Anfang macht die Renteninitiative der Jungfreisinnigen. Wir sprechen mit zwei Jungpolitiker*innen über Pros und Contras der Vorlage.Ausserdem gibt es im heutigen Info ein Interview mit der Schriftstellerin Asiye Müjgan Güvenli zu hören. Güvenli erzählt in ihrem neuen Buch «Sind wir immer schuldig?» die Geschichten von Insassinnen eines Frauengefängnisses in der Türkei.
-
Folge vom 02.02.2024RaBe-Info vom 02. Februar 2024Uni Bern / El Salvador / Radioblog: Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften an der Universität Bern wird aufgelöst. Wieso fällt die Universitätsleitung diese Entscheid? Am Sonntag wird in El Salvador gewählt. Präsident Nayib Bukele wird aller Wahrscheinlichkeit nach in seinem Amt bestätigt – trotz harter Linie und Menschenrechtsverletzungen. Wo steht die Opposition im Mittelamerikanischen Land? Und: Die Welt rückt näher, aber fühlt sich nicht zugänglicher an, findet unsere Kolumnistin Olivia Mera. Was macht diese Ohnmacht mit unserer politischen Handlungsfähigkeit?