Fall Wilson A./ Klimareportagen / Radioblog: Im heutigen Info berichten wir über die Neuigkeiten zum Fall Wilson A.. Gestern wurde in Zürich zweitinstanzlich über den Fall entschieden. Das Urteil: Freispruch für den angeklagten Polizisten. Dann sprechen wir mit Florian Wüstholz und Martin Bichsel, die auf ihrer Reise vom Velosattel aus die Klimakrise dokumentierten. Schliesslich kommentiert Nicolas Kessler die Listenverbindung der GLP Stadt Bern mit den bürgerlichen Parteien.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 16.02.2024RaBe-Info vom 16. Februar 2024
-
Folge vom 16.02.2024Amplifier-Interview with IDLES in 2020At the Bad Bonn Kilbi 2020 the IDLES returned to Düdingen as one of the headlining acts. We talked about what had happened in the previous two years since we had met – a lot! They had just released their album CRAWLER and in the few minutes we had, we tried to delve into it's depths… Due to a faulty microphone, the sound quality occasionally drops even below my standard. Sorry about that.
-
Folge vom 16.02.2024Amplifier-Interview with IDLES in 2018It was mid-November 2018 when IDLES came to play at the Bad Bonn Club. It ended up being one of my favorite ever live-experiences. Anger transformed to joyous energy! Before the gig we got the opportunity to cosy up in the tourbus and have a conversation about the band and what makes them tick. If you like IDLES, you'll probably enjoy this…
-
Folge vom 15.02.2024RaBe-Info vom 15. Februar 2024Wilson A. / Arbeitsrecht: Im heutigen Info beschäftigen wir uns mit einem der wichtigsten Fälle von rassistischer Polizeigewalt: Wilson A., eine Person of Color, musste nach einer Polizeikontrolle mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Spital gebracht werden. Die angeklagten Polizist*innen wurden erstinstanzlich freigesprochen. Heute beginnt der Berufungsprozess am Zürcher Obergericht.Ausserdem sprechen wir über das Arbeitsrecht von Menschen im Homeoffice. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will die Regelungen fürs Homeoffice lockern. die Gewerkschaften sehen darin eine Aufweichung des Arbeitsrechts.