Der Stadtraum um den Bahnhof Bern soll sich in den nächsten Jahren stark verändern. Der Gemeinderat hat dazu gestern eine Testplanung präsentiert. Wir haben uns die Planungen genauer angeschaut.Ausserdem gehen wir ins Tojo Theater in der Reitschule. Da wird verhandelt, was ist ein Snob ist?
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 28.02.2024Sendung vom 28. Februar 2024
-
Folge vom 27.02.2024RaBe Info vom 27. Februar 2023Seenotrettung / Wasser von Nestlé: Die Stadt Bern überreicht der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye heute Abend eine Spende von 70‘000 Franken. Zudem: Wegen verbotener Praktiken bei der Behandlung von Mineralwasser hat die Verbraucherorganisation foodwatch in Frankreich eine Klage gegen Nestlé eingereicht.
-
Folge vom 27.02.2024Amplifier-Interview mit Franz Treichler von den Young GodsMitte Oktober 2021 haben die Young Gods ihre Interpretation von «In C», einem sehr speziellen Stück von Terry Riley aufgeführt. Kurz zusammengefasst geht es bei «In C» um folgendes:Das Stück ist recht einfach aufgebaut und die Noten haben auf einer A4 Seite platz. Es ist in 53 Patterns aufgeteilt, bei denen nach gewissen Regeln die Musiker ihre Parts auswählen. Jeder entscheidet für sich selber und es gibt keinen Chef. So ist das Stück bei jedem spielen anders. Man hat viel Freiheit, aber es ist trotzdem nicht improvisiert. Es ist wie ein Mischpult mit 53 Fadern, wo man einzelne hoch und wieder runterfahren kann. So zumindest beschreibt Franz Treichler das Vorgehen.Da mein Französisch nicht berauschend ist und sein Deutsch auch nicht, haben wir uns auf Englisch als Interview-Sprache geeinigt.
-
Folge vom 26.02.2024RaBe-Info vom 26. Februar 2024Kraftwerk Birr / Swisstransplant: Im heutigen Info berichten wir über das Reservekraftkerk im aargauischen Birr. Dieses hat der Bundesrat in Eigenregie aus Furcht vor einer Strommangellage aus dem Boden gestampft. Das Schnellverfahren dazu sei nicht rechtens gewesen, entschied letzte Woche das Bundesverwaltungsgericht.Ausserdem besuchen wir in der Sendung das nationale Koordinationszentrum für Transplantationen von Swisstransplant. Die Stiftung ist für die Koordination der Organspenden in der Schweiz zuständig.