Im Kurzinterview mit Cenk bezeichnet der Comedian seine Heimat Winterthur als den ruhigen Bruder von Zürich. Ausserdem erzählt er wie er vom Lausbub zum Künstler wurde.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 10.03.2024Interview mit Cenk
-
Folge vom 08.03.2024RaBe Info vom 08. März 2024Das heutige Info steht ganz im Zeichen des feministischen Kampftages. Seit 40 Jahren berät die Fachstelle XENIA Sexarbeiter:innen. Wir reden mit der Stellenleiterin Christa Amman über Feminismus und die Situation von Sexarbeitenden im Kanton Bern. Helvetiarockt setzt sich für mehr Geschlechterdiversität in der Schweizer Musikszene ein. Wir fragen nach, wie sich die Szene verändert habe. Schliesslich gibt unser Kolumnist Mo Wa Baile Einblicke mit Einblicke in seine neuste Theaterproduktion. Er fragt, sich was die Rolle von Männern in der feministischen Bewegung sei.
-
Folge vom 07.03.2024Amplifier-Interview with Brann Dailor from Mastodon in 2014Mastodon were on tour for their album «Once More 'Round The Sun», which also brought them to the Fri-Son in Fribourg. We got an interview-slot over the phone a few days before the performance and discussed the themes of the album, the creative process of the band and life on tour.
-
Folge vom 07.03.2024RaBe Info vom 07. März 2024Bettelverbot / Medienkritik / Atomkraftwerke: Im heutigen Info dreht sich alles um die aktuellen parlamentarischen Sessionen. Zuerst berichten wir über den Grossen Rat des Kantons, der gestern dem Bettelverbot eine Abfuhr erteilt hat. Auch gestern hat der bernische Grosse Rat einen Vorstoss angebommen, der von der Kantonsregierung verlangt, dass sie die Berichterstattung von Bund und BZ genauer prüft. Es geht dabei um den Fall einer umstrittenen Festnahme im Jahr 2021. Schliesslich wechseln wir ins nationale Parlament. Atomkraftwerke sollen in der Schweiz länger weiterlaufen können als geplant. Zumindest wenn es nach dem Ständerat geht. Was heisst das für den Bau von neuen Kraftwerken? Das alles im heutigen Info.