Saskia Winkelmann erzählt über ihr Arbeiten, ihr Leben & wie es für Sie ist ein Buch zu schreiben. Sie spricht über Ihren Debüt-Roman "Höhenangst", indem eine junge Frau aus Langeweile, das Illegale und den Kick durch Drogen, Sex und elektronischer Musik entdeckt.
Folgen von Radio RaBe
944 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024Autorin Saskia Winkelmann bei Botz3000
-
Folge vom 20.03.2024Radio loco-motivo: Weitwanderin Christine Thürmer"Geld können wir vermehren. Unsere Lebenszeit nicht." Diese Erkenntnis von Christine Thürmer wurde zum Moment, der ihr Leben vollkommen veränderte: Heute ist sie die am weitesten gewanderte Frau der Welt.Im Rahmen der Serie "Momente" ist die Weltenbummlerin zu Gast bei Christian. Zudem werfen wir ein Ohr zurück auf den letzten Samstag in Bern. Helga sammelte Stimmen von der Demonstration gegen die Sparmassnahmen der Universitären Psychiatrischen Dienste UPD.
-
Folge vom 20.03.2024Subkutan: Vergnügter Fisch?Ist schon noch fein, so Fisch mit Kartoffeln und Bohnen, ein Lachsbrötli oder Fischknusperli. Aber... woher kommt eigentlich der Fisch? Und ist Fisch essen vertretbar? Wir nehmen in dieser Sendung unter die Lupe, wo «Fisch aus der Schweiz» herkommt, bevor er auf unseren Tellern landet. Wir besuchen einen Berufsfischer auf dem Bielersee, die Fischzucht Rubigenhof und diskutieren, welche Rechte Fische haben.Aus dem Leben eines FischersWas macht eigentlich ein Berufsfischer? Rentiert dieser Beruf? Und ist Fisch aus dem See eine ethische(re) Entscheidung für Konsument:innen? Anne Estermann begleitet den Berufsfischer Stefan Dasen auf den Bielersee.Fisch als ProduktKann eine Fischzucht ethisch vertretbar sein? Ist es tiergerecht Fische in Aquakulturen zu züchten? Kayra Pamuk geht diesen Fragen auf den Grund und trifft dafür Simon Stöckli, Fischwirt der Fischzucht Rubigenhof.Wer vertritt das Wohl des Fischs?Weil die Fische nicht reden können, gibt es Menschen, die für ihr Wohl einstehen. Wie zum Beispiel die Mitglieder der Stiftung „Tier im Recht“. Denn ja – auch Fische haben ein Recht auf würdevolle Behandlung. Wie, beziehungsweise ob das Recht umgesetzt wird, hören wir im Beitrag von Livia Schambron.
-
Folge vom 20.03.2024RaBe-Info vom 20. März 2024Seenotrettung / Newroz: Im heutigen Info sprechen wir mit der Mediensprecherin der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea Watch. Mit der Sea Watch 4 hat die italienische Regierung innerhalb der letzten Woche bereits das dritte zivile Seenotrettungsschiff unter deutscher Flagge festgesetzt. Im Gespräch erzählt die Mediensprecherin von Sea Watch wie es zur Festsetzung gekommen ist.Ausserdem ist heute Newroz, ein Frühlingsfest, das weltweit von Millionen Menschen gefeiert wird. Für die Kurd*innen hat das Fest eine ganz besondere Bedeutung. Deshalb blickenwir heute in die Türkei und schauen, wo die kurdischen Bewegung dort steht.