«Das hat sich ein bisschen angefühlt wie ein Einbruch – wie das Durchwühlen der Schubladen mit Unterwäsche – also das war ganz intim, ganz schräg» - so beschreibt Marcus Beyer das Gefühl, als er bemerkt, dass sein Instagram-Account gehackt wurde. Es kann also sogar den Profis passieren: Marcus Beyer ist Mitglied des Vorstands der Swiss Internet Security Alliance SISA und unser heutiger Talk-Gast. Das Ziel des Vereins SISA ist es, die Schweiz zum sichersten Internet-Land der Welt zu machen. Wie genau sie das anstellen, hört ihr im heutigen Talk.Ausserdem sprechen wir darüber, welches System hinter Hackergruppierungen wie «Lockbit» steckt, welche Drohungen von Cyberkriminellen man ernstnehmen muss und wohin man sich wenden kann, wenn man angegriffen wurde. Wetten, wir schaffen es, dich zu überzeugen noch heute alle deine Passwörter zu wechseln?Du wurdest gehackt? Hier findest du Hilfe:iBarry: Die Plattform für InternetsicherheitBundesamt für CybersicherheitSchweizerische KriminalpräventionCybercrimepolice.ch
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 13.03.2024Subkutan: Wir kennen dein Passwort
-
Folge vom 13.03.2024RaBe-Info vom 13. März 2024Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern / Johannes Dullin: In der heutigen Sendung geht es um die nationale Aktionswoche für Kinder suchtkranker Eltern. Wir hören von den prägenden Erfahrungen eines Betroffenen, der heute auf die Thematik aufmerksam macht.Ausserdem sprechen wir mit dem Komiker, Schauspieler und Performer Johannes Dullin über die Wichtigkeit von Humor in allen Lebenslagen. Selbst dann, wenn er im Hals stecken bleibt.
-
Folge vom 12.03.2024RaBe-Info vom 12. März 2024Der Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ist für Migrant*innen oft nicht leicht. Das Pilotprojekt STEPS der Fachstelle für Migration in der Region Bern (isa) will mit gezielten Beratungen helfen.Morgen startet das "Wellenbad der Gefühle" - ein Subkultur-Musikfestival im KaWeDe in Bern. Wie passen Veranstaltungsort und Festival zusammen?
-
Folge vom 11.03.2024RaBe-Info vom 11. März 2024Arbeitsbedingungen / Klimaklage: In der heutigen Sendung geht es erneut um den Vorwurf von missbräuchlichen Arbeitsbedingungen in der Gastrobranche im Berner Oberland. Die Unia hat am Freitag einen Fall von Misständen bei Arbeitsbedingungen und nicht bezahlten Löhnen in dem Restaurant «Vacanze Romane» in Interlaken veröffentlicht.Ausserdem sprechen wir mit Uniterre. Die unabhängige Bäuerinnen- und Bauernorganisation reicht eine Klage gegen den Bund ein, weil dieser zu wenig gegen die Klimaerhitzung tue.