Medienfreiheit / Ausstellugn «NICHTS» / Radioblog: Bürger*innen-Journalismus: Im heutigen RaBe-Info blicken wir nach Aserbaidschan, wo letzte Woche drei Journalist*innen des unabhängigen und regierungskritischen Abzas Media festgenommen wurden.Dann sprechen wir mit Kurt Stadelmann, der mit «NICHTS» nach 25 Jahren als Kurator beim Museum für Kommunikation seine letzte Ausstellung gestaltet hat.Wie jeden Freitag gibt’s zum Abschluss unsere akustische Kolumne, den Radioblog. Heute von Anna Butan über Bürger*innen-Journalismus.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 01.12.2023RaBe-Info vom 1. Dezember 2023
-
Folge vom 30.11.2023RaBe-Info vom 30. November 2023UNO-Klimakonferenz Cop28 / Jugendparlament Kanton Bern / Aus für das TaK: Heute beginnt in Dubai die jährliche UNO-Klimakonferenz. Wir fragen einen Beobachter vor Ort, wie optimistisch er den Verhandlungen entgegenblickt. Zudem berichten wir darüber, dass das Jugendparlament Kanton Bern künftig Vorstösse im Grossen Rat einreichen kann. Und schliesslich fragen wir bei Berner Kulturbetrieben nach, was sie zum Aus des Theaters am Käfigturm (TaK) per August 2024 zu sagen haben.
-
Folge vom 30.11.2023Radio loco-motivo: Alt werden: Freud oder Leid?Alt werden: Freud oder Leid? Im Trialog bei Radio loco-motivo diskutiert Christian mit seinen 3 Gästen die entscheidende Frage, ob alt und immer älter werden auch Schritt hält mit der Lebensqualität.Wie können wir diesen letzten Lebensabschnitt kreativ leben, aktiv gestalten und wirklich geniessen?Was tun Institutionen in der Schweiz dafür, die Lebensqualität im höheren Alter zu fördern?Zu Gast sind: Luc Ciompi, Facharzt f. Psychatrie/Psychotherapie, Stefano Corona, Geschäftsleiter Rüttihubelbad, Walkringen und Peter Burri-Follath, Leitung Kommunikation, Pro Senectute Schweiz.
-
Folge vom 29.11.2023José Aquiles y la Trova mejor conservada de CubaCuando se habla de la nueva trova cubana fuera de la isla, quizás lleguen inmediatamente a la mente nombres como Silvio Rodriguez ó Pablo Milanés, referentes de fama internacional en el mundo melómano y en los países hispanófonos, sin embargo poco se conocen personalidades como Alejandro Almenarez y José Aquiles quienes a lo largo de las décadas desde los años 70's en las peñas y plazas públicas de la ciudad de Santiago de Cuba han ido guardando celosamente y conseguido reivindicar el género de La nueva trova.En este episodio navegamos a fondo en la carrera de José Aquiles, un verdadero histórico del género.