Subkutan Talk: 12 von 32 Wolfsrudel dürfen abgeschossen werden, teilte das Bundesamt für Umwelt BAFU gestern mit. Das ist eine mögliche kurzfristige Lösung, dem Problem Wolf versus menschlichen Tätigkeiten zu begegnen. Für eine friedvollere Möglichkeit engagiert sich der Verein OPPAL. Sie bilden Freiwillige aus, die auf Alpen Nachtwache schieben und den Wolf vertreiben, sollte er sich der Herde nähern. Wie das stattfindet und welche Vision der Verein für de Zukunft hegt, bespricht Ilai Krämer mit Patricia Pfister, Koordinatorin der Freiwilligen beim Verein OPPAL.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 29.11.2023Dem Wolf die Stirn bieten
-
Folge vom 29.11.2023RaBe-Info vom 29. November 2023Wölfe / Wasserquellen in ausländischer Hand / Finanzielle Kompetenzen: 12 von 32 Wolfsrudel dürfen geschossen werden. Führt dies nachhaltig zu einem besseren Zusammenleben zwischen Alpwirtschaft und Wolf? Der Kanton Bern erteilt Konzessionen für Wasserquellen. Sollen ausländische Interessierte von vornherein ausgeschlossen werden? Geld ist zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Welche Möglichkeiten gäbe es, die Situation zu verbessern?
-
Folge vom 28.11.2023Meira Loom zu GastDie Berner Musikerin Meira Loom, besuchte uns im RaBe Studio für ein Interview und eine Live-Performance.Wenn du die Live-Performance hören möchtest, wissen willst mit welchen Musiker:innen Sie sich schon die Bühne teilte und wie sie zur Musik kam ist diese Episode genau das richtige für dich!
-
Folge vom 28.11.2023RaBe-Info vom 28. November 2023Teilrevision Polizeigesetz / Nothilfe / Performance Chunky: Im heutigen Info reden wir gleich zweimal über die kantonalsberner Politik. Zuerst berichten wir über die Teilrevision des Polizeigesetzes, die heute im Kantonsparlament diskutiert wurde. Danach werfen wir einen Blick in die Debatte zur Nothilfe im Kanton Bern. Schliesslich besuchen wir eine Probe der Performance Chunky, die am Wochenende in der Dampfzentrale ihre Premiere feiert.