Wie wird man Gerichtszeichnerin? Welches war der grausamste Fall den Sie erlebt hat? In dieser Episode erfährst du von Erika Bardakci-Egli, einer Gerichtszeichnerin, die Antwort auf diese Fragen. Weiters hörst du, wann Sie gebraucht wird und welche Vor- und Nachteile diese Tätigkeit mit sich bringt.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 27.11.2023Gerichtszeichnerin im Gespräch
-
Folge vom 27.11.2023RaBe-Info vom 27. November 2023Westjordanland: Im heutigen Info legen wir unseren Schwerpunkt auf die Lage im Westjordanland. Seit dem 7. Oktober blickt die ganze Welt nach Gaza. Doch was passiert derzeit im Westjordanland? Nimmt im Schatten des Gaza-Krieges die Gewalt auch im Westjordanland zu?
-
Folge vom 26.11.2023Bi aller Liebi...: So kann und will ich nicht schwanger werdenKein gesicherten Zugang zu selbstbestimmten Verhütungsmittel, Toiletten, die zu weit weg sind oder das Fehlen von Privatsphäre und damit die Möglichkeit Sexualität frei zu leben: Das Schweizer Asylsystem weist Mängel in Bezug auf die reproduktive Gerechtigkeit geflüchteter Frauen auf. Das zeigt das partizipative Forschungsprojekt "Reproduktive Gesundheit. Die Perspektive geflüchteter Frauen" der Berner Fachhochschule auf. Die Projektleiterin Milena Wegelin und die Co-Forscherin Fatma Leblebici waren bei uns im Studio zu Gast und sprachen über ihre Forschungsergebnisse und darüber, wie sie durch eine partizipative Forschungsmethode der Perspektive geflüchteter Frauen gerecht werden wollten. Mehr Infos zum Projekt findet ihr ausserdem hier. Diese Sendung ist eine Folge der Serie zu reproduktiver Gerechtigkeit - also Fragen, ob, wie, mit wem und unter welchen Umständen wir Kinder bekommen und grossziehen.
-
Folge vom 24.11.2023RaBe-Info vom 24. November 2023Neuer Velokurier / Kritik an Schweizer Versicherung / Kolumne: Heute stell sich im RaBe-Info das neue Berner Velokurier-Unternehmen ICC vor und erklärt, wie es sich unterscheiden will vom Velokurier Bern. Wir fragen zudem nach, wie der Schweizer Rückversicherer Swiss Re in Brasilien indirekt die Abholzung unterstützt und wir präsentieren eine akustische Kolumne über das unnötige Fragen nach einer Liebesbeziehung