Insektensterben/Radioblog: Die Welt der Insekten ist unglaublich vielfältig, doch mit dieser Vielfalt geht es rasant bachab. Wir haben die neue Ausstellung im Naturhistorischen Museum über das Insektensterben besucht. Zudem lauschen wir der akustischen Kolumne aus der Feder von Lukas Tschopp, diese erzählt eine kursiose Geschichte vom Pauseplatz.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 10.11.2023RaBe-Info vom 10. November 2023
-
Folge vom 10.11.2023Urs Hettich, Kreator des einzigen Silosolarbootes auf dem Thunersee, im InterviewUrs Hettich im Interview bei Botz3000. Er hat aus einer Siloröhre ein Solarboot gebaut. Im Interview mit Amèle erzählt er welche Motivation er hatte um dieses Projekt zu starten. Er erklärt, mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hatte, und worauf er alles achten musste. Ausserdem geht er auf die schönen Momente mit seinem Boot "Tubosol" ein.
-
Folge vom 09.11.2023RaBe-Info vom 09. November 2023Theater über Raubgegenstände aus Kolonialzeit / Agroecología in Mexiko: In der heutigen Sendung geht es um ein Musiktheater, welches die Frage der Rückgabe von Raubgegenständen des Kolonialismus thematisiert. Und: Eine soziale Bewegung in Mexiko will selbstorganisiert nachhaltige Lebensmittel produzieren.
-
Folge vom 08.11.2023RaBe-Info vom 08. November 2023Budget-Abstimmung / Autofreier Bahnhofsplatz: Im heutigen Info nehmen wir uns der dritten Vorlage der Städtischen Volksabstimmung vom 19. November an: dem Budget 2024. Dieses sieht ein Defizit von knapp 40 Millionen Franken vor. Wir sprechen mit einer Befürworterin und einem Gegner des städtischen Budgets.Ausserdem fragen wir nach, was für einen autofreien Bahnhofsplatz spricht. Die Regionalkonferenz Bern Mittelland zeigt sich nämlich in einer gestern veröffentlichten Studie offen für diesen Vorschlag.