Die Musikerin Manon war zu Gast bei Botz3000. Im Gespräch mit Fabio erzählt sie wie sie zur Musik kam, wie sie mit ihrem Bruder Musik macht und von ihrer neusten EP. Das alles und noch mehr kannst du in diesem spannenden Podcast erfahren.
Folgen von Radio RaBe
945 Folgen
-
Folge vom 29.10.2023Musikerin Manon im Interview
-
Folge vom 27.10.2023RaBe-Info vom 27. Oktober 2023Weltschlaganfalltag / Global Science Film Festival / Radioblog: Am Sonntag ist Weltschlaganfalltag. Aus diesem Anlass sprechen wir im heutigen Info mit einer Fachärztin für Neurologie über Risikofaktoren, Symptome und erste Hilfe bei Schlaganfällen.Ebenfalls dieses Wochenende findet in Bern das «Global Science Film Festival» statt. Die Künstlerin, Filmemacherin und Produzentin Alex Gerbaulet zeigt dort ihren Film über den Uranabbau in Ostdeutschland.Wie immer am Freitag, gibt es auch heute wieder einen Beitrag in unserer akustischen Kolumne «Radioblog». Valerio Meuli erzählt eine Geschichte mit dem Titel «Im Labor».
-
Folge vom 26.10.2023RaBe-Info vom 26. Oktober 2023Postulat gegen unterirdische Asylunterkünfte / Sonett zum Spiel YB-ManCity: Wir berichten über das Postulat gegen unterirdische Asylunterkünfte, welches heute Abend im Berner Stadtrat besprochen wird. Und: Zwei RaBe-YB-Fans haben ein Sonett zum Spiel gegen Manchester City verfasst.
-
Folge vom 25.10.2023Subkutan: Philosophieren - Ein Werkzeug im AlltagFragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gerechtigkeit sind philosophische Fragen. Auf diese Fragen muss es in der Regel keine eindeutige Antwort geben. Es sind Fragen die uns die Kinder in ihrer “Wieso-Phase” entgegenbringen und uns als Menschen durchs Leben begleiten. Die Auseindersetzung mit diesen Fragen, im Gespräch mit anderen Menschen, das ist Philosophieren. Philosophieren macht uns im Kopf felxibler, wir erahlten neue Perspektiven und enden nicht in Sackgassen mit unseren Gedanken. In der Subkutan Sendung “Philosophieren – ein Werkzeug im Alltag” beleuchten wir die Zusammenhänge des Philosphierens mit persönlichen und sozialen Kompetenzen. Und, wie du es für dein alltägliches Leben anwenden kann. Philosophie ist keine Hexerei, aber in den Irrwegen des Alltags durchaus eine Superkraft. Und sie ist für alle da.