Männer sind aktiv, risikofreudig, leistungsstark, interessieren sich wenig für Kinder und zeigen keine Schwäche – so traditionelle Vorstellungen, die uns mit Filmen, Medien und in der Erziehung noch immer vermittelt werden. Diese starren Rollenbilder haben negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, engen uns ein. Wie können neue Männlichkeiten aussehen? Vermehrt werden neue Bilder gefordert und gelebt. Doch das kann zu einer Überforderung führen - wie bringt man(n) alles unter einen Hut?
Folgen von Radio RaBe
943 Folgen
-
Folge vom 24.05.2023Subkutan: Wie bist du Mann?
-
Folge vom 24.05.2023RaBe-Info vom 24. Mai 2023Elternzeit / Film2: Im heutigen Info sprechen wir mit Vertreterinnen der SP und der GLP über Pro und Contra zur kantonalen Abstimmung über die Einführungen einer Elternzeit und wir haben die Band Film2 zu Gast, welche ihr neues Album «Sorge» präsentiert
-
Folge vom 23.05.2023RaBe-Info vom 23. Mai 2023Schuldenbremse / Buchstabensuppe: In der heutigen Sendung beleuchten wir die Abstimmungsvorlage zur Schuldenbremse im Kanton Bern vom 18. Juni und werfen einen Blick in das neue Format «Buchstabensuppe» für Bücherfans in der Kornhausbibliothek.
-
Folge vom 23.05.2023Meilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Zu Besuch bei der Komponistin Helena Winkelman„Geisterlieder“ – ein Liederzyklus aus 29 Gedichten in 29 europäischen Sprachen ist am Entstehen. Die Komponistin und Geigerin Helena Winkelman möchte in ihrem Werk zu einer tröstlichen und intensiven Auseinandersetzung mit unserem Sein und Gehen anregen. Diese Auftragskomposition entsteht in Winkelmans Aufenthalt als Composer in Residence am Festival Musikdorf Ernen. Eine Reportage.