Heute geht’s im RaBe-Info um das «Bernbuch», ein Werk des afroamerikanischen Schriftstellers Vincent Carter, der 1953 nach Bern migrierte und über seine Erfahrungen als Schwarzer in einer weissen Stadt schreibt. Derzeit ist das Bernbuch in den Vidmarhallen zu Gast.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 01.02.2023RaBe-Info vom 01. Februar 2023
-
Folge vom 31.01.2023RaBe-Info vom 31. Januar 2023Fristenregelung im Strafgesetz / Perihan Kaya / Haus der Religionen: Eine heute eingereichte Petition fordert, dass Schwangerschaftsabbrüche in einem separaten Gesetz und nicht mehr im Strafgesetz geregelt werden. Und im Fall der kurdischen Journalistin Perihan Kaya stellte das Bundesverwaltungsgericht fest, dass der Entscheid rechtswidrig war; das SEM muss den Fall noch einmal neu beurteilen. Weiter fordert der Berner SVP-Stadtrat Erich Hess, dass das Haus der Religionen nach der widerrechlichen Eheschliessung in der Moschee keine Subventionen mehr erhalten soll.
-
Folge vom 30.01.2023RaBe-Info vom 30. Januar 2023EU-Aussengrenze / Schlachthaus Theater: Im heutige Info reden wir mit Aktivist:innen, die an der litauisch-belarussischen Grenze mit unmenschlichen Situationen konfrontiert sind, und treffen die neuen Leiterinnen des Schlachthaus Theaters.
-
Folge vom 27.01.2023RaBe-Info vom 27. Januar 2023Erneuerbare Energien Schweiz / Tierschutz im Alpenraum / Radioblog: Gestern debattierte die Umweltkommission des Nationalrats über die Zukunft der erneuerbaren Energien in der Schweiz. Die Schweizerische Energiestiftung befürwortet die Stossrichtung, meint aber, das ein Aspekt zu wenig berücksichtig werde. Und: Neben Klimawandel und Tourismus könnten in Zukunft auch Infrastrukturprojekte den Lebensraum vieler Tierarten in den Bergregionen dezimieren. Die Vogelwarte Sempbach erklärt das Problem anhand des Beispiels Alpenschneehuhn. Zum Schluss gibt’s unseren Radioblog zum Thema Berndeutsch.