Razzia / Rückschaffung heute im Info: Radio Dreyeckland aus Freiburg in Deutschland klagt, nach der polizeilichen Razzia in den Redaktionsräumen und den Wohnungen zweier Mitarbeiter. Die aus der Türkei geflohene Journalistin Perihan Kaya fürchtet um ihre Sicherheit, wenn sie die Schweizer Behörden wie geplant nach Kroatien zurückführen.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 24.01.2023RaBe-Info vom 24. Januar 2023
-
Folge vom 23.01.2023RaBe-Info vom 23. Januar 2023Einbürgerung / Seenotrettung: Im heutigen Info reden wir über die Aktion Vierviertel, die einen Paradigmenwechsel im Schweizer Bürgerrecht fordert. Dann schauen wir auf das Mittelmeer und die Seenotrettung, die durch die neue Italienische Regierung immer mehr Repression ausgesetzt ist.
-
Folge vom 22.01.2023Bi aller Liebi...: Rassismuskritische SchulkulturDie meisten Menschen sind keine Rassist*innen. Doch wir alle sind rassistisch sozialisiert und Sozialisation findet vor allem durch Institutionen statt. Die Institution, mit der wir alle wohl am meisten zu tun haben, ist die Schule. Um gegen Rassismus vorzugehen, ist es deshalb wichtig, eine rassismuskritische Schulkultur zu etablieren. Als Grundlage dafür haben die drei Autor*innen Rahel El-Maawi, Mani Owzar und Tilo Bur ein Buch herausgegeben: «No to Racism. Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur» (hep, 2022). Die drei Autor*innen sind bei «Bi aller Liebi…» zu Gast und erklären, weshalb wir alle rassistisch sozialisiert sind, welche Ebenen von Rassismus es zu differenzieren gibt, wie die Situation an den Schweizer Schulen momentan aussieht und wie mit Widerstand gegen antirassistisches Engagement umgegangen werden kann.
-
Folge vom 20.01.2023Interview: Monumental Beats