Eine Gruppe Geflüchteter fordert, dass die Schweiz auf Ausschaffungen nach Griechenland gemäss Dublin-Abkommen verzichtet, bis sich die Lage in Greichenland verbessert. Und: In Brasilien führt die intensive Eukalyptusproduktion zu Umweltschäden: Der enrome Wasserverbauch erhöhrt die Waldbrandgefahr und lässt Landstriche verwüsten.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 10.02.2025"Stop Dublin Greece" fordert das Ende der Ausschaffungen nach Griechenland
-
Folge vom 07.02.2025Das Zentrum Paul Klee zeigt den ambivalenten CorbusierSoziale Bewegungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb können auf bewegte Jahre zurückblicken. Seither ist aber viel geschehen. Gentrifizierung, Inflation, Nationalismus, Korruption, zunehmender Tourismus – das alles hat die Dynamik in Zagreb verändert. Ein langjäriger Aktivist erzählt von damals und von heute.Im zweiten Teil der Sendung geht es um einen Mann, dessen bürgerlicher Name Charles-Édouard Jeanneret wenigen geläufig ist. Der Künstlername Le Corbusier ist den meisten jedoch ein Begriff. Der Architekt war eine prägende Figur der Moderne und betätigte sich auch als Künstler, Designer und Schriftsteller. Das Zentrum Paul Klee widmet sich in einer Sonderausstellung dem Gesmtwerk und dem Arbeitsprozess des Architekten.
-
Folge vom 07.02.2025Die Band "THE HEAST" im Interview bei Botz3000"Shadow" -so heisst das erste Studio-Album der Band, das 2024 erschien. THE HEAST macht Musik, weil sie die Freude an der Musik teilen. Alles was dazukommt, ist ein Plus für sie. Ganz nach dem Motto der Band: "Es ist keine Raketenwissenschaft, es ist einfach Alternative-Rock!"Von Bedeutung des Namens, über die Ziele der Band bis hin zu Geschichten von vergangenen Gigs und Einblicke in ihre Bandproben: Die vier Oberaargauer erzählen im Interview.
-
Folge vom 06.02.2025Zwei Jahre nach dem Erdbeben: Die türkische Regierung ist noch immer untätigDie zweite Amtszeit des US-Präsidenten Donald Trump ist noch recht kurz. Lang ist hingegen die Liste an Dekreten und Anordungen, die Trump seit Amtsantritt verkünden liess. US-Präsident Donald Trump flutet die Welt regelrecht mit einer Welle von Anordnungen. Was gilt nun: Ruhe bewahren oder Alarm schlagen? Darüber sprechen wir im ersten Teil der Sendung.Im zweiten Teil der Sendung blicken wir in den Südosten der Türkei. Dort jährt sich die Erdbebenkatastrophe zum zweiten Mal. Die Region Hatay hat es besonders hart getroffen. Noch immer ist die Situation vor Ort schwierig. Infrastruktur und Wohnbauten liegen noch immer in Trümmern.