Wie ein Aare-Taucher in das Leben einer Nachbarin eingetaucht ist und mit einem Lachen ihr Vertrauen gewonnen hat. Wie Frau Günther Schwung in das Nachbarschaftstandem gebracht hat. Wie mit Willen und einem „Bärner Gring“ Berge versetzt werden. Weshalb der Stadtteil 3 ein Paradies für Glacéliebhaber*innen ist und wie oft es in den letzten 27 Jahren im Sandrain „gchlöpft“ hat. Was zwei Städter*innen an der Stadt schätzen und vom Landleben vermissen. Welche Vorteile es hat, nicht in einem In-Quartier zu wohnen und weshalb das besser nicht gesagt worden wäre und wie gross die Chancen sind, dass dieses Tandem auch in fünf Jahren noch besteht. Frau Günther und Christian berichten aus ihrem Nachbarschaftstandem im Sandrain-Quartier (Stadtteil 3 „Mattenhof-Weissenbühl“).
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Ding Dong - zwei Menschen, ein Nachbarschaftstandem
-
Folge vom 12.02.2025Subkutan: Wie erinnert Bern?Männer auf Pferden, Männer mit Schwertern, Männer die schlau schauen. Viele Statuen zieren die Berner Innerstadt, sie sollen an einflussreiche Menschen erinnern, die die Geschichte Berns prägten. Aber an wen wird da eigentlich erinnert? Und vor allem an wen nicht? Diese Episode Subkutan untersucht die Erinnerungskultur der Schweizer Hauptstadt und beleuchtet drei Projekte, die sich bewusst anders erinnern. Ein Stadtrundgang zur Berner Sozialgeschichte, ein Sonntagsspaziergang aus dekolonisier Sicht und ein umstrittenes Denkmal für die ersten Parlamentarierinnen werden vorgestellt.
-
Folge vom 12.02.2025Sparpläne des Bundes: Das bedeuten die Massnahmen für die StudierendenIn seinem «Entlastungspaket für den Bundeshaushalt» will der Bundesrat unter anderem bei der Bildung sparen. Betroffen sind auch die Universitäten. Um die Kürzungen auszugleichen sollen zusätzlich die Studiengebühren steigen. Wir sprechen darüber live im Studio mit dem Verband der Schweizer Studierendenschaften.Im zweiten Teil der Sendung: Für viele Schwarze Menschen tragen Beauty Salons eine besondere Bedeutung. So können sie ein Schutzraum vor Rassismus sein und zur Ermächtigung beitragen. Im Tanz- und Theaterstück «Beauty Salon» in der Dampfzentrale werden dieses Wochenende Geschichten der Schwarzen Schweiz erzählt.
-
Folge vom 11.02.2025Syriens neuer Interimspräsident auf der Suche nach VerbündetenSyrien ist dabei, einen neuen Staat aufzubauen: Als neuer Interimspräsident ist Ahmed al-Sharaa massgeblich daran beteiligt. Der ehemalige HTS-Anführer sucht im Ausland nach Verbündeten. Ali Sonay ist Dozent im Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften an der Universität Bern. In der RaBe-info Sendung erzählt er von den jüngsten Entwicklungen in Syrien.Und: Am vergangenen Sonntag hat Albin Kurti mit seiner konservativen mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen in Kosovo gewonnen. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti nicht die grosse Mehrheit holen, um weiterhin alleine zu regieren. Blerta Begisholli, leitenden Redakteurin bei Balkans for the European Correspondent berichtet im Rabe-Info über die jüngsten Wahlergebnisse Kosovos.