Wir hören Ausschnitte aus den besten Sendungen des vergangenen Jahres. Kulinarische Highlights wie Burenwurst vom Würstelstand am Zentralfriedhof, veganer Lachs aus dem 3D-Drucker von Revo Foods, fruchtiges Craftbier von Muschikraft und veganes Bananenbrot aus aussortierten Bananen von Bananig. Aber auch: Wiens erstes Periodengeschäft, Co-Working Spaces in Österreich und mehr zu den FuckUp Nights.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 06.02.2025Start Me Up: Best Of 2024
-
Folge vom 05.02.2025#Vienna: Es geht um mehr als SexIn dieser Folge von #Vienna erzählen Philipp und Natalie von ihren Erfahrungen mit sexpositiven Partys. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Was die beiden am Konzept überzeugt hat und warum sie sexpositive Partys als freier und sicherer wahrnehmen, als reguläre Veranstaltungen hört ihr im Podcast.
-
Folge vom 05.02.2025#Vienna: Konsent als Basis sexueller FreiheitTürsteherin Lara vom Bixbite Kollektiv teilt ihre Erfahrungen mit sexpositiven Partys in Wien. Das sind Partys, auf denen Sex erlaubt ist. Sie beschreibt die Atmosphäre als Symbol sexueller Freiheit und thematisiert Vorurteile rund um die Veranstaltungen. Warum die Selektion bei sexpositiven Partys so wichtig ist und welche Rolle das Awareness-Teams spielt, hört ihr im Podcast.
-
Folge vom 05.02.2025Eure Studi-Rechte an der FH: Karenz? Zu oft gefehlt? Abschlussarbeit negativ? Exmatrikuliert?In dieser Podcast-Folge sprechen wir wieder über die Rechte von Studierenden an der FHWien der WKW. Was passiert, wenn ich die Anwesenheitspflicht nicht erfülle? Was muss ich vor einer Unterbrechung meines Studiums beachten? Und was passiert, wenn ich exmatrikuliert werde? Katharina Reiner und Max Daschütz vom bildungspolitischen Referat der ÖH erzählen, mit welchen Problemen Studierende häufig zu kämpfen haben und wie sie versuchen, diese Probleme zu lösen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 23. Oktober 2024. Kontakt zur ÖH an der FHWien der WKW: https://oeh-fhwien.at/kontakt/