Wie kann ich eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, ohne den Verstand zu verlieren? Wie finde ich passende Texte, eine gute Forschungsfrage oder genug Motivation, um dranzubleiben? Alles Fragen, denen Katrin Miglar und Lara Schneeweiss vom Schreibzentrum an der FHWien der WKW oft begegnen. Das Schreibzentrum bietet kostenlose Workshops und Schreibberatungen für Studierende an.
Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 19. März 2025.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 19.03.2025Wissenschaftliches Schreiben leicht(er) gemacht
-
Folge vom 14.03.2025Inside Media mit Jakob WinterInside Media mit Jakob Winter by Radio Radieschen
-
Folge vom 12.03.2025Meet Your Studi - Wozu ein Master-Studium? Mit Magdalena Wurz & Daniela MühlburgerSoll ich nach dem BA-Abschluss weiterstudieren? Oder doch lieber für immer den Hörsaal verlassen? Mit einem Bachelor in der Tasche hat man ja eh schon gute Jobchancen. Wozu also noch mindestens zwei MA-Studienjahre dranhängen? In dieser Podcast-Folge sprechen die zwei MA-Studentinnen Magdalena Wurz und Daniela Mühlburger über ihre Entscheidung fürs Masterstudium. Magdalena hat Publizistik an der Uni Wien studiert und befindet sich jetzt im 2. Semester Kommunikationsmanagement an der FH. Daniela belegt schon ihr 2. Masterstudium an der FH: Vor ihrem aktuellen MA Digital Innovation hat sie bereits Unternehmensführung an der FH studiert. Wie lassen sich Job und Studium vereinbaren? Warum braucht es gerade im Master Pragmatismus? Und was waren ihre Erfahrungen im ersten Semester? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 5. März 2025.
-
Folge vom 06.03.2025#Vienna: Teilzeit arbeiten - Entlastung oder Karrierebremse?Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit - in Wien waren es 2022 schon über 300.000. Warum ist das so? Und welche Gruppen sind besonders oft auf Teilzeitjobs angewiesen? Die Antworten hört ihr in dieser #Vienna-Folge mit Marion Wölfler.