Haben eure Eltern studiert? Falls nicht, dann seid ihr „First Generation Students“, so wie Evelyn Fränzl. Von der Grafik-Designerin in Linz über die Dissertandin an der Angewandten bis zur FH-Lektorin - über Evelyns Laufbahn sprechen wir in dieser Campus Leben-Podcastfolge.
Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 9. April 2025.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 09.04.2025Evelyn Fränzl über "First Generation Students"
-
Folge vom 02.04.2025Wandern in WienÜber 270 Kilometer Wanderpfade gibt es in Wien, aufgeteilt in 14 Stadtwanderwege und eine Stadtrundwanderung. Radieschen-Redakteurin Hannah Jutz wandert und bewertet den Stadtwanderweg 8 zur Sophienalpe und Johann Zollitsch von der Stadt Wien erzählt im Interview mit Matt Sartin mehr über die Routen.
-
Folge vom 26.03.2025Warum Migrant*innen häufiger gründenMigrant*innen gründen häufiger als in Österreich geborene Personen. Wir diskutieren die Motivation, Herausforderungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen des "Migrant Entrepreneurship". Fabian Hobodites von der WU führt in verschiedene Gründungsmodelle ein und thematisiert Probleme wie Diskriminierung und Sprachbarrieren. Im zweiten Teil sprechen Alireza Sohrabian und Kambis Kohansal von BeFounder über ihr Accelerator-Programm, das internationale Gründer*innen unterstützt, und betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und gezielten Fördermaßnahmen für migrantische Unternehmer*innen.
-
Folge vom 26.03.2025Christian Sänger: Der "Fisch-Sitter" am CampusBestaunt ihr auch oft die Korallen, Seesterne und bunt gemusterten Fische im Eingangsbereich? Christian Sänger kennt sie besonders gut: Seit 2010 betreut er die Aquarien am Campus. Was ist sein Lieblingsfisch? Was bekommen die Tiere zu fressen? Und: Wieso sind die Korallen so... blass? Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 1. Mai 2024.