Tonwerkstatt: Von Meditation bis MS-Forschung by Radio Radieschen
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 05.06.2024Tonwerkstatt: Von Meditation bis MS-Forschung
-
Folge vom 05.06.2024Start Me Up: OH WOW PodcastsIn der Klang- und Geräuschwelt fühlen sich die Podcasterinnen von OH WOW Podcasts zuhause. Für Start Me Up waren wir beim Wiener*innen Podcast-Unternehmen und haben mit Chief-Voice Jeanne Drach über Feminismus, Podcasts und Privilegien gesprochen. Außerdem haben uns Hanna Bergmayr und Jana Wiese erzählt, wie es sich bei OH WOW arbeitet und welche Podcast-Empfehlungen sie für uns haben.
-
Folge vom 05.06.2024#Vienna Barrierefreiheit in der KulturWann wart ihr das letzte Mal im Museum? Bei einem Konzert? Oder bei einer Kunstperformance? Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Menschen Künstler*innen und Performer*innen sind? Oder wer Kunst und Ausstellungen gestaltet? In der heutigen Folge von #Vienna beschäftigen wir uns mit Barrierefreiheit im Kulturbereich. Dafür war Redakteurin Hannah Jutz bei einer Musuemsführung im Naturhistorischen Museum von und für Menschen mit Behinderung. Und Studentin Anna Lu Muhr war bei einer Probe von "Im Orbit”, einer barrierefreien Tanzperformance.
-
Folge vom 04.06.2024Wissenschaftsradio: Top ausgebildet - im "falschen" Job"Wir brauchen mehr qualifizierte Zuwanderung!" Das fordern Politiker:innen und Unternehmen regelmäßig. Nur: Oft können Migrant:innen in Österreich nicht die Jobs annehmen, für die sie in ihrer Heimat ausgebildet worden sind. Uni-Absolvent:innen landen zum Beispiel in Hilfsarbeiter:innen-Jobs. Woran liegt das? Elisabeth Scheibelhofer und Clara Holzinger von der Uni Wien sind dazu im #wissenschaftsradio zu Gast. Sie haben die Hürden am Arbeitsmarkt für Menschen aus Ungarn, Tschechien und Rumänien erforscht.