Geschwister kann man sich nicht aussuchen. Wie beeinflussen Brüder und Schwestern unsere Persönlichkeit? Was passiert, wenn Eltern ein Kind klar bevorzugen? Und: Was ist dran an Geschwister-Klischees von verantwortungsbewussten Erstgeborenen, vergessenen Sandwich-Kindern und verhätschelten kleinen Geschwistern?
Das alles und noch viel mehr fragen wir Harald Werneck von der Universität Wien in dieser Ausgabe des #wissenschaftsradios.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 28.05.2024Wissenschaftsradio: Wie uns Geschwister prägen
-
Folge vom 23.05.2024Wissenschaftsradio: Mythen rund um AlkoholBier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat ich dir. Oder umgekehrt? Rund um Alkohol ranken sich zahlreiche Mythen. Johanna Fußenegger hat mit dem Soziologen Julian Strizek darüber gesprochen, ob Männer wirklich mehr Alkohol trinken als Frauen und wie sich der Konsum von Alkohol gerade bei Jugendlichen entwickelt hat. Außerdem haben sie darüber geredet, ob das Umfeld und die Psyche, Gründe für (besonders) häufigen Konsum sind und endlich konnte die Frage beantwortet werden, ob nun in der Stadt oder am Land mehr getrunken wird! Was Alkohol mit dem Körper macht - darüber hat Hanna Hager mit Emilio Rossi, dem stv. Ärztlichen Leiter von der Suchthilfe Wien gesprochen. Unter anderem hat sie herausgefunden, ob Alkohol dick macht, er warm hält und ob Schnaps wirklich gut für die Verdauung ist.
-
Folge vom 19.05.2024#Vienna: Laufen In WienOb auf der Donauinsel, im Prater oder durch die Stadt: In Wien gibt es viele begeisterte Läufer*innen. Für #Vienna haben wir mit Sophie Imhof gesprochen, die bereits alle Wiener U-Bahn und Straßenbahn Linien abgelaufen ist. Sie teilt Videos ihrer Laufstrecken auf Social Media und ist außerdem Neurowissenschafterin. Und wir waren beim Wiener Parkrun, der jeden Samstag im Donaupark stattfindet. Dort haben wir mit Läufer*innen gesprochen und einen Organisator gefragt, wie der Parkrun funktioniert.
-
Folge vom 18.05.2024Start Me Up: MuschikraftBiertrinken = Männlichkeit? Die Wiener*innen Biermarke Muschikraft sagt Geschlechterklischees den Kampf an. Bei Start Me Up spricht die Gründerin Sophie Tschannett darüber, wie ein Gespräch bei einer Tretboot-Fahrt zur Gründung der Craftbier-Marke geführt hat und wie es war, während der Gründungszeit ungeplant schwanger zu werden. Außerdem erfahren wir, was an einem Bier feministisch sein kann!