Im zweiten Teil des Wissenschaftsradios über Endometriose schauen wir uns an, wie die Krankheit die Schwangerschaft beeinflussen kann. Außerdem sprechen wir mit Betroffenen und einer Psychologin, die erzählt, wie wichtig die psychologische Behandlung von chronischen Erkrankungen ist.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 10.05.2024Wissenschaftsradio: Welche Auswirkungen hat Endometriose auf die Psyche und den Kinderwunsch?
-
Folge vom 03.05.2024Wissenschaftsradio: Diagnose Endometriose: "Der Verdacht kam nie von Ärzt*innen"Jahrelang wurde Clara von Gynäkolog*innen erzählt, ihre Regelschmerzen wären normal. Irgendwann wird eine Zyste entdeckt und sie erhält die Endometriose-Diagnose. Selbst hatte sie den Verdacht schon länger. So wie ihr geht es vielen Betroffenen von Endometriose, einer Unterleibserkrankung, die starke Schmerzen verursacht. Das Ignorieren oder Invalidieren von Schmerzen oder Beschwerden durch medizinisches Personal wird auch "Medical Gaslighting" genannt. Diese und nächste Woche sprechen wir bei Radio Radieschen mit Ärzt*innen und Betroffenen über Endometriose. In dieser Sendung mit Dr. Wenzl, der sich seit mehreren Jahren mit dem Thema beschäftigt und mit der 25-Jährigen Clara, die vor Kurzem aufgrund ihrer Endometriose operiert wurde.
-
Folge vom 02.05.2024Start Me Up: Arbeiten im Co-Working SpaceImmer mehr Co-Working Spaces öffnen in Österreich. Selbstständige, Start-Ups und andere Unternehmer*innen mieten Schreibtische und Konferenzräume. Aber welche Vor- und Nachteile hat es, außerhalb der eigenen vier Wände und mit den unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten? Und wie entwickeln sich die Unternehmen in Österreich?
-
Folge vom 29.04.2024#Vienna: Doch (k)ein Westbahn-Park?Rund um den Westbahnhof soll sich einiges verändern: Dort, wo heute ÖBB-Gebäude stehen, ist ein "Terrassen-Park" geplant. Er soll mehr Grün in den stark verbauten 15. Bezirk bringen. Die "Initiative Westbahnpark" befürchtet stattdessen eine "massive Bebauung" des Gebiets. Was ist also genau geplant? Wir haben nachgefragt! Die Antworten hört ihr in dieser Ausgabe von #Vienna.