"Wir machen Scheiße zu Geld". So hat Gründer Niko Bogianzidis das Geschäftsmodell von ÖKlo in "2 Minuten 2 Millionen" zusammengefasst. ÖKlo baut, vermietet und verkauft mobile Toiletten. Den braunen Holz-Kabinen ohne Spülung begegnet man auf Festivals, in Parks oder auf Baustellen. In der neuen Folge von #startmeup besuchen wir den ÖKlo-Gründer im Weinviertel und sprechen über wiederverwertete Fäkalien, Tropferl, die danebengehen - und über die Herausforderungen während und nach Corona.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 16.10.2023Start Me Up: Das Geschäft mit dem Geschäft
-
Folge vom 10.10.2023Wissenschaftsradio: Wie Gender unsere Gesundheit beeinflusstWarum sterben Männer im Durchschnitt früher als Frauen? Oder: Welche unterschiedlichen Symptome haben Frauen und Männer bei einem Herzinfarkt - und warum wird ein Herzinfarkt bei Männern öfter erkannt als bei Frauen? Die Gender-Medizin erforscht, wie sich körperliche und soziale Unterschiede auf die Gesundheit von Männern und Frauen auswirken. Im Wissenschaftsradio zu Gast: Alexandra Kautzky-Willer, Leiterin der Gender-Medizin-Abteilung an der MedUni Wien. (c) MedUni Wien - Felicitas Matern
-
Folge vom 02.10.2023#Vienna: Feigen in WienFeigen, Granatäpfel und Kakis frisch aus Wien - ja, das gibt's! Und zwar beim @biofeigenhof in der Simmeringer Haide. Wir waren vor Ort. Zu hören bei #Vienna - jetzt auch im Podcast.
-
Folge vom 02.10.2023#Vienna: Vienna Design Week 2023Vom 22.9.–1.10. findet heuer zum 17 Mal die VIENNA DESIGN WEEK statt. Wir sprechen mit Projektleiterin Marlene Zlabinger über den Nutzen und die Zukunft des Designfestivals. Live um 11:00 auf Radio Radieschen! (c) apolloniatheresabitzan #Viennadesignweek #Wien #wienerdesign #design #festival