Mehr als nur Muse großer Männer: Lou Andreas-Salomé war eine eigenständige Philosophin, Literatin und Psychoanalytikerin, die männliche Geistesgrößen ihrer Zeit mit ihren Gedanken wesentlich bereicherte. In der Deutung der modernen Frau nimmt sie eine rätselhafte Position ein, dennoch führte sie ein emanzipiertes Leben. Von Susanne Brandl (BR 2021)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2237 Folgen
-
Folge vom 27.08.2024Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin und Psychoanalytikerin
-
Folge vom 26.08.2024Völkerschauen - Für 50 Pfennig in den „Menschenzoo“Entdeckungsreisende brachten die ersten indigenen Menschen nach Europa, so den "edlen Wilden" Ahutoru aus Tahiti. Tätowiert, mit krauser Haarmähne, wurde der Polynesier begafft wie ein außerirdisches "Wundertier". Mit der Zeit entwickelte sich "Exotik als Attraktion" weltweit zu einem inhumanen Menschenausstellungsgeschäft. Autor: Rainer Firmbach (BR 2023)
-
Folge vom 26.08.2024Das Land des grünen Glücks? Bhutan als ökologisches ModellprojektDer kleine Himalaya-Staat Bhutan zwischen Indien und Tibet mausert sich in seiner Abgeschiedenheit vom Rest der Welt zu einem Muster-Land in Sachen Ökologie. Mehr als die Hälfte des Königsreichs stehen unter Naturschutz, flächendeckende Elektromobilität sind das Ziel der nächsten Jahre. Von Geseko von Lüpke
-
Folge vom 23.08.2024Schreibblockaden - Der Kampf um den ersten SatzHeute geht es um ein Problem, das fast alle Leute kennen, die längere Texte verfassen müssen oder wollen: die Schreibblockade. Was steckt hinter der Angst vor dem leeren Blatt, dem Bibbern vor dem ersten oder nächsten Satz? Und wie kommen Schriftstellerinnen und Autoren über diese Hürden hinweg? Von Justina Schreiber (BR 2022)