Die Superheldin: Als Wonder Woman, Black Widow oder Catwoman heute Teil der Popkultur. Und bis heute gedeckelt von patriarchalen Konstrukten: Sie muss erotischer und friedfertiger sein als der männliche Superheld. Weiblich eben - oder verlieren. Fragt sich, wie lange die Superheldin sich das noch gefallen lassen wird.
Autor: Frank Halbach

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 29.08.2023Die Superheldin - Patriarchales Konstrukt oder Popstar?
-
Folge vom 28.08.2023Die Nabatäer - Die Herren der WeihrauchstraßeDie Nabatäer hatten ihre Blütezeit zur Zeit Jesu. Sie beherrschten die Weihrauchstraße und organisierten den Handel zwischen Arabien und dem Mittelmeerraum. (BR 2016) Autor: Bernd-Uwe Gutknecht
-
Folge vom 28.08.2023Frühzeitlicher Handel in Arabien - Mit Dhau und DromedarLange bevor Erdöl und Erdgas die Arabischen Emirate reich machten, wurde von dort Fernhandel bis nach Indien betrieben. Gold, Perlen, Waffen im Tausch gegen Edelsteine, Hölzer, Gewürze. Die Region um Dubai war schon in der Stein-, Bronze-und Eisenzeit ein wichtiges Handelszentrum. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht
-
Folge vom 25.08.2023Laufen - Eine Wissenschaft für sichWer ist der bessere Läufer? Tier oder Mensch. Die Evolution hat einen eindeutigen Sieger hervorgebracht, in Ausdauer, Effizienz und Erfolg. Dass der Gewinner seine Fähigkeiten zur Freizeitbeschäftigung degradiert hat, ist dabei unverständlich. Wer ist der bessere Läufer? Tier oder Mensch. Die Evolution hat einen eindeutigen Sieger hervorgebracht, in Ausdauer, Effizienz und Erfolg. Dass der Gewinner seine Fähigkeiten zur Freizeitbeschäftigung degradiert hat, ist dabei unverständlich. (BR 2020) Autor: Johannes von Creytz