August Bebel gilt bis heute als Identifikationsfigur der deutschen Sozialdemokratie, als derjenige, der es im Deutschen Kaiserreich geschafft hat, den Weg der Partei zur Massenbewegung zu ebnen. (BR 2014) Autorin: Ulrike Beck

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 23.08.2023August Bebel - Vom Drechselgesellen zum Polit-Star
-
Folge vom 22.08.2023Georg Friedrich Händel - Gute Geschäfte und ein "Halleluja"In Italien war was zu hören und zu lernen, in England was zu verdienen. So munkelte man in Musikerkreisen vor 300 Jahren. Also machte sich der in Halle geborene Georg Friedrich Händel (1685-1759) im Jahr 1713 auf nach London und avancierte dort zum Weltstar der Barockmusik. (BR 2013) Autor: Martin Trauner
-
Folge vom 22.08.2023Der Aal - Ein Fisch voller RätselAale sind außergewöhnliche Fische: Sie beginnen und beenden ihr Leben mit einer langen Reise: Von ihrem Geburtsort in der Sargassosee in die europäischen Flüsse und Seen und nach einigen Jahren zurück. Unbeirrbar schwimmt der Aal dann zurück zu seinem Geburtsort, paart sich, vermehrt sich ... und stirbt. (BR 2017) Autor: Bernhard Kastner
-
Folge vom 21.08.2023Pionierin der Kindheitsforschung - Martha MuchowMartha Muchow war Anfang des 20. Jahrhunderts eine der noch wenigen Frauen in der jungen Wissenschaft Psychologie. Ihr Blick auf das Subjekt Kind gilt heute als Meilenstein der deutschen Sozialforschung. (BR 2016) Autorin: Daniela Remus