Mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki brach ein neues Zeitalter an. Wie veränderte die Atombombe die Welt? (BR 2015)
Autor: Christian Schaaf

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 06.08.2023Kontrolle oder Overkill? Wie die Atombombe die Welt veränderte
-
Folge vom 04.08.2023Gutes Wetter, gute Stimmung? Klima und CharakterKühle Nordlichter, feurige Südländer - solche Stereotypen sind weit verbreitet. Aber ist da was dran? Auch einige Wissenschaftler wollen wissen, ob das Klima Einfluss auf den Charakter eines Menschen hat. (BR 2018) Autorin: Maike Brzoska
-
Folge vom 02.08.2023Max Stirner - Ein Verfechter des EgoismusMit Max Stirner (1806-1856) verbindet man vor allem seinen Leitsatz: "Mir geht nichts über mich!" Schon seine Zeitgenossen hatten so ihre Probleme mit dem Philosophen, der sich nicht einordnen lassen wollte. (BR 2013) Autor: Martin Trauner
-
Folge vom 02.08.2023Kryptographie - Die Geschichte der VerschlüsselungSchon Julius Cäsar entwickelte ein Verfahren, Botschaften sicher zu verschlüsseln. Heute ist Kryptografie nicht mehr Kriegsherren und Geheimdiensten vorbehalten, sondern umgibt uns - meist unbemerkt - im Alltag. (BR 2019) Autor: Oliver Buschek