Unbehandelte Traumata können zu lebenslangen Folgestörungen führen. Sie verursachen Depressionen, Schlafstörungen und Angststörungen oder machen die Betroffenen aggressiv. Erst allmählich erkennen die Wissenschaftler, was Traumata alles bewirken... (BR 2020)
Autorin: Daniela Remus

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 10.10.2023Trauma - Wie umgehen mit psychischen Verletzungen
-
Folge vom 10.10.2023Der Konvivialismus - Neue Konzepte des ZusammenlebensKooperation oder Konkurrenz, Gewalt oder Frieden, Toleranz oder Ausgrenzung, Ausbeutung oder Umweltschutz? Die Konvivialisten machen sich stark für eine neue, gerechtere Art des Zusammenlebens. (BR 2019) Autorin: Daniela Remus
-
Folge vom 09.10.2023Das geteilte Deutschland in den 60er-Jahren - Zwischen zwei BlöckenMit dem Bau der Mauer 1961 zerschlugen sich die Hoffnungen auf eine baldige Wiedervereinigung, und da die Kontakte massiv erschwert waren, setzte eine Entfremdung zwischen beiden deutschen Staaten ein. Doch hüben wie drüben revoltierten die Jugendlichen und verlangten mehr Freiheiten. Autorin: Julia Devlin
-
Folge vom 09.10.20231968 - Das Ausnahmejahr"1968" hat einer ganzen Generation ein Etikett verpasst, das sie nie wieder losgeworden ist: Die "68er" gelten bis heute als Generation der Revolte, des Aufbegehrens gegen den Muff der Nachkriegsjahre. (BR 2018) Autor: Michael Zametzer