Die Bilder der Kinder von Seveso, denen Chlorakne das Gesicht verätzte, gingen um die Welt. Sie waren das neue, erschreckende Symbol für die Chemie, das bis dahin kaum jemand als Sicherheitsrisiko wahrgenommen hatte. (BR 2011)
Autor: Hellmuth Nordwig

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 19.07.2023Giftiger Schnee im Sommer - Lehren aus der Katastrophe von Seveso
-
Folge vom 18.07.2023Woodstock - Der rebellische Sound der UtopieMythos Woodstock. Das dreitägige Spektakel vom August 1969 war ein Ereignis mit einzigartiger Symbolkraft für das Lebensgefühl der Flower-Power Generation, der Bürgerrechtsbewegung und von Jugendprotesten. (BR 2017) Autor: Markus Vanhoefer
-
Folge vom 18.07.2023The Who - Laut, wild, verrücktWer an Rockmusik denkt, denkt an die Beatles und die Rolling Stones, denkt an Jimi Hendrix, Led Zeppelin und vielleicht auch an Punk. Doch eigentlich sind es "The Who" die schon früh zeigten, was Rockmusik in ihrem Innersten ausmacht: Laute Verstärker, eine wilde Bühnenshow, zerstörte Hotelzimmer, Jugendkultur und Identitätsfindung. Autor: Markus Mähner
-
Folge vom 18.07.2023Afrikas Ubuntu - Die Philosophie der MenschlichkeitDie Philosophie 'Ubuntu' steht für Brüderlichkeit, Vergebung, Solidarität, Mitgefühl und gemeinsame Verantwortung. Diese Philosophie der Menschlichkeit wurde durch den früheren Präsidenten Nelson Mandela repräsentiert. (BR 2016) Autor: Geseko von Lüpke