Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan als "abtrünnige Provinz". Taiwan selbst - eine der stabilsten Demokratien Asiens - betont hingegen seine Eigenständigkeit. Die USA treten als Verbündeter der Insel auf - auch weil man einen Machtausbau Chinas im Südchinesischen Meer verhindern will.
Autorin: Claudia Steiner

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 04.10.2023Taiwan - Ein Land im Konflikt der Mächte
-
Folge vom 03.10.2023Auf dem Weg in die Emanzipation - Frauenrechte in BRD und DDRDie Weimarer Republik schien in der Ära der "emanzipierten Frau" angekommen zu sein. Doch die Verwirklichung der Emanzipation blieb eine Herausforderung in BRD und DDR. Sie ist bis heute nicht abgeschlossen. (BR 2016) Autorin: Ulrike Beck
-
Folge vom 02.10.2023Aufstieg zur Supermacht - Wie Europa die Welt eroberteVor Ausbruch des Ersten Weltkrieges kontrollierten europäische Staaten fast die gesamte Welt. Wie hatten sie das geschafft? Und warum konnten Chinesen, Japaner oder Osmanen ihnen nichts entgegen setzen? (BR 2018) Autorin: Maike Brzoska
-
Folge vom 28.09.2023Regenerative Kulturen - Viel mehr als nachhaltigNachhaltig handeln - das soll die Umwelt zu schützen. Doch für viele Ökologen reicht das nicht mehr, sie plädieren inzwischen für einen weiter gefassten Ansatz: den der "regenerativen Kulturen". Doch was heißt das? (BR 2021) Autor: Geseko von Lüpke