Dank Internet können wir uns anderen Menschen zu jeder Zeit nahe fühlen, selbst, wenn wir weit voneinander entfernt sind. Doch was macht dieses neue Gefühl von Nähe und Distanz mit uns und unserer Beziehungsfähigkeit?
Autor: Reinhard Schlüter

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2235 Folgen
-
Folge vom 28.06.2023Nähe per Klick? - Das Internet als Ort der Begegnung
-
Folge vom 28.06.2023Schwarze Löcher - Unheimlich anziehendGefräßige Monster oder sanfte Riesen? Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum! Um zu verstehen wie unser Universum entstanden ist und wie es sich entwickelt sind Schwarze Löcher ein großer Schatz. Doch sie zu fassen - das stellt Forschende vor große Herausforderungen. Von Stefan Geier (BR 2023)
-
Folge vom 28.06.2023Schwerelosigkeit - Die Faszination des SchwebensAstronauten im All sind schwerelos. Doch das dauerhafte Schweben verändert ihren Körper. Der Wissenschaft geben manche Veränderungen Rätsel auf. Wie lassen sich die Effekte vermeiden? (BR 2019) Autor: Aeneas Rooch
-
Folge vom 27.06.2023Janis Joplin - Grenzgänge einer RockpionierinJanis Joplin - mit einer Stimme wie ihrer hatte das Publikum in den späten 60ern nicht gerechnet. In nur vier Jahren wurde aus einem unangepassten Mädchen von nebenan ein Weltstar. Mit 27 starb sie an einer Überdosis Heroin. (BR 2019) Autorin: Lena Himmler