Im Gedächtnis der Nachwelt ist Hedwig vor allem als Braut lebendig geblieben. 1475 hat sie in Landshut den Herzog Georg geheiratet. Glücklich geworden ist sie in der Ehe wohl nicht: abgeschoben auf die Burg von Burghausen verbrachte sie den Großteil ihres Lebens getrennt von ihrem Ehemann. (BR 2009)
Autorin: Brigitte Kohn

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 17.07.2023Herzogin Hedwig von Burghausen - Verschachert und verbannt
-
Folge vom 17.07.2023Die Landshuter Hochzeit - Bayern und Polen jubeln, Braut weintDer Landshuter Herzog Ludwig der Reiche machte seinem Namen alle Ehre: Im Jahr 1475 lud er zur Vermählung seines Sohns Georg mit der polnischen Prinzessin Hedwig in sein niederbayerisches Herzogtum ein. (BR 2005) Autorin: Carola Zinner
-
Folge vom 15.07.2023Badesitten - Lebensfreude und PrüderieBadekultur hat eine bewegte Geschichte: Man badete zusammen, gemischt, streng getrennt, mit und ohne Essen, man traf sich und knüpfte Bekanntschaften. Baden - ein wohliger Genuss zwischen Lust und Prüderie. (BR 2015) Autorin: Dorit Kreissl
-
Folge vom 14.07.2023Wasser - Quell des LebensWasser ist unser wichtigster Rohstoff. 97,5 Prozent des Wassers finden sich als Salzwasser in den Meeren. Von den restlichen 2,5 Prozent ist nur ein knappes Drittel sauberes Grundwasser, Tendenz fallend. (BR 2015) Autorin: Dorit Kreissl