Fragmente von Flöten, die in den Höhlen der Schwäbischen Alb gefunden worden sind, zählen zu den ältesten künstlerischen Zeugnissen der Menschheit. (BR 2019)
Autor: Stefan Schomann

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 15.05.2023Prähistorische Instrumente - Der Sound der Steinzeit
-
Folge vom 12.05.2023Tiergifte - Naturheilstoffe in der Medizin?Rund 100.000 Tierarten produzieren Giftstoffe. Und einige davon werden auch in der Medizin genutzt, darunter ein Blutdrucksenker und Schmerzmittel. Doch viele Tiergifte harren noch der Erforschung. (BR 2019) Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 12.05.2023Käfer - Unverzichtbar für die NaturKäfer gibt es überall, außer in der Antarktis. Das macht sie mit zu den erfolgreichsten Tieren. Doch Käfer sind, wie alle Insekten, bedroht. Mit noch nicht absehbaren Folgen für das ökologische Gleichgewicht. (BR 2017) Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 11.05.2023Der Beginn der Landwirtschaft - Alles NaturEs war einer der größten Wandel in der Menschheitsgeschichte: als aus Wildbeutern Bauern wurden. Schon damals zeigten sich die Zivilisationprobleme, mit denen die Menschheit heute noch kämpft - von Gewalt bis zu Krankheiten. (BR 2020) Autorin: Dagmar Röhrlich