Mit Max Stirner (1806-1856) verbindet man vor allem seinen Leitsatz: "Mir geht nichts über mich!" Schon seine Zeitgenossen hatten so ihre Probleme mit dem Philosophen, der sich nicht einordnen lassen wollte. (BR 2013)
Autor: Martin Trauner
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2234 Folgen
-
Folge vom 02.08.2023Max Stirner - Ein Verfechter des Egoismus
-
Folge vom 02.08.2023Kryptographie - Die Geschichte der VerschlüsselungSchon Julius Cäsar entwickelte ein Verfahren, Botschaften sicher zu verschlüsseln. Heute ist Kryptografie nicht mehr Kriegsherren und Geheimdiensten vorbehalten, sondern umgibt uns - meist unbemerkt - im Alltag. (BR 2019) Autor: Oliver Buschek
-
Folge vom 02.08.2023Archäologie als Krimi - Die Vergangenheit im LaborZähne, Münzen, Moleküle - wer weit zurückliegende Ereignisse erforscht, ist froh über alle Indizien, auf die er stößt. Um sie zu entschlüsseln, landen sie im Labor, wo die archäologischen Funde analysiert werden. Was haben unsere Vorfahren gegessen? Wen haben sie geheiratet? Und mit wem haben sie Handel getrieben? Archäologie ist wie in Krimi, der immer neue Folgen hervorbringt. Autor: Matthias Hennies
-
Folge vom 01.08.2023Was macht Filmmusik aus? - Mehr als der Sound zum Bild"Ein guter Soundtrack ist der, den man nicht hört." Das galt lange als vermeintliches Qualitätssiegel für Filmkomponisten. Doch mittlerweile führen die Soundtracks vieler Filme ein künstlerisches Eigenleben. (BR 2016) Autor: Martin Trauner